Mit Erfahrung und Tatkraft für die digitale
Wirtschaft
Der designierte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat am
heutigen Mittwoch die Liste seiner künftigen Kommissare vorgestellt.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Friedrich:
„Die Berufung Günther Oettingers zum Kommissar für digitale
Wirtschaft ist ein Signal dafür, welch große Bedeutung dieses Thema
auf europäischer Ebene in den nächsten Jahren einnehmen wird. Günther
Oettinger verfügt über die Erfahrung und die Tatkraft, um die
europäische digitale Wirtschaft entscheidend nach vorn zu bringen.
Bereits als Energiekommissar hat Oettinger sich als verlässlicher
Partner Deutschlands in Brüssel erwiesen. Die Berufung eines
deutschen Kommissars für dieses Zukunftsthema wird die Abstimmung
der deutschen digitalen Agenda 2014-2017 mit der europäischen
digitalen Agenda erleichtern. Somit eröffnen sich deutschen
Unternehmen auch auf internationaler Ebene gute Chancen.
Die digitale Wirtschaft ist ein zentraler und zugleich komplexer
Faktor für die Wachstumsaussichten in Europa. Entscheidend sind gute
Rahmenbedingungen für die oft jungen, kreativen Unternehmen in diesem
Bereich. Hinzu kommen wichtige, komplexe Sicherheitsaspekte. In den
nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob es der EU gelingt, in
diesem Sektor auf Augenhöhe mit den USA und China zu bleiben.
Wir brauchen beim Datenschutz ein einheitliches Niveau in Europa
und möglichst auch weltweit. Nur so nützt der digitale Fortschritt
den Menschen und eröffnet zugleich Chancen für kreatives
Unternehmertum in unserem Land.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de