Rund 200 Mitglieder und Gäste aus Politik,
Wirtschaft und Kultur feierten gestern im Grand Hyatt Berlin am
Potsdamer Platz mit einem Festakt das 20-jährige Bestehen der
Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB). Der Regierende Bürgermeister
von Berlin, Klaus Wowereit, würdigte im Rahmen der
Jubiläumsveranstaltung das nachhaltige bürgerschaftliche Engagement
der IHB und ihres langjährigen Vorsitzenden Markus Voigt für eine
lebenswerte und weltoffene Metropole Berlin.
Markus Voigt erhält Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Für seine besonderen Verdienste um Berlin und die
Hauptstadtregion händigte Klaus Wowereit dem langjährigen
Vorsitzenden der IHB, Markus Voigt, das Verdienstkreuz am Bande des
Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Der
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland war Markus Voigt qua
Beurkundung durch Bundespräsident Christian Wulff bereits am 8.
Oktober 2010 verliehen worden. Voigt begann sein Ehrenamt bei der
Initiative Hauptstadt Berlin 1995 als Geschäftsführer im Vorstand.
2002 wurde er zum Vorsitzenden gewählt und drei weitere Male im Amt
bestätigt. Das Profil und die inhaltliche Arbeit der Initiative hat
Markus Voigt seit Mitte der 1990er Jahre entscheidend geprägt und war
Initiator vieler Veranstaltungen und sozialer Projekte. 2007
entwickelte er das Konzept des „Benefiz Business Hauptstadtpokals“,
mit dem Gelder für einen Großteil des sozialen Projektengagements der
IHB generiert werden konnten.
Christoph Wegener als neuer Vorsitzender ins Amt gewählt
Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am Nachmittag des
22. November 2010 übergab Markus Voigt sein Amt nach 16 Jahren im
Vorstand auf eigenen Wunsch an seinen Nachfolger. Per
Mitgliedsentscheid wurde Christoph Wegener, Voigts Vorstandskollege
seit 1999 und stellvertretender Vorsitzender seit 2006, zum neuen
Vorsitzenden gewählt. Markus Voigt bleibt der IHB nach seinem Rückzug
aus der aktiven Vorstandsarbeit weiterhin eng verbunden und wird sich
zukünftig als Ehrenvorsitzender und frisch gewähltes Mitglied des
Beirates für die Belange der Hauptstadt und ihrer Initiative
einsetzen.
Rückblick: 20 Jahre Initiative Hauptstadt Berlin
Die Initiative Hauptstadt Berlin engagiert sich seit 1990 für
deutsche Hauptstadt. Gegründet, um Berlin zur Hauptstadt zu machen,
setzt sie sich ein für die konsequente Umsetzung des
Hauptstadtbeschlusses und die Zukunftschancen einer lebenswerten,
weltoffenen und prosperierenden Metropole Berlin. Mit ihren viel
beachteten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, den so genannten
Hauptstadtforen, beleuchtet sie die wichtigsten Themen der Stadt in
den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales und gibt so
Diskussionsimpulse. Ihre Kernthemen Bildung und Integration setzt sie
um in konkretes Engagement und soziale Projekte. So hat die IHB den
viel beachteten „Hauptstadtpreises für Integration und Toleranz“ ins
Leben gerufen. Der Wettbewerb um den mit 15.000 Euro dotierten
Integrationspreis wird einmal jährlich unter der Schirmherrschaft von
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer ausgelobt. Die IHB ist ein
gemeinnütziger Verein und finanziert sich ausschließlich aus
Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Sponsorenleistungen ihrer Partner.
Viele Hundert Mitglieder aus allen Teilen der Gesellschaft engagieren
sich mit ihrem persönlichen Wissen und Netzwerken in der IHB.
Ausblick: Inhaltliche Neuausrichtung und modernisiertes
Erscheinungsbild
Nach einer inhaltlichen Neuausrichtung in den letzten Jahren sieht
sich die Initiative heute als Wirkungsplattform für aktive
Bürgerinnen und Bürger sowie hier ansässige Unternehmen und
Institutionen, die sich engagieren für den Standort Berlin.
Mitgliedern und Partnern, egal ob West-, Ost- oder Neuberliner,
bietet die IHB ein Forum, sich unabhängig von Herkunft und
Nationalität in Berlin für Berlin zu vernetzen und die Identität der
Stadt nach innen und außen mit frischem Denken positiv zu prägen. Im
Zuge der inhaltlichen Neuausrichtung wurde auch das Erscheinungsbild
der IHB modernisiert. Das neue Logo symbolisiert Offenheit und
Gestaltungswillen, der vollständig überarbeitete Webauftritt bildet
in Zukunft die zentrale Kommunikationsplattform.
Das neue Erscheinungsbild der IHB wird der Öffentlichkeit in Kürze
vorgestellt: Am 1. Dezember 2010 geht die neue Webseite unter
www.initiative-hauptstadt.de online.
Jubiläumsausgabe „20 Jahre Initiative Hauptstadt Berlin“
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der IHB wird in Kürze eine
Jubiläumsausgabe erscheinen, die Beiträge namhafter Autoren und
Zeitzeugen in einer einzigartigen Publikation versammelt, darunter
der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit,
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, Staatsministerin Prof.
Dr. Maria Böhmer, Dr. Manfred Stolpe, Wilhelm von Boddien, Prof. Dr.
Rainer Schwarz, und Prof. Dr. Dieter Lenzen. Die ca. 60 Seiten starke
Festschrift mit einer Auflage von 2.500 Exemplaren zeichnet ein
authentisches Bild von 20 Jahren Hauptstadt. Neben einem Rückblick
auf die Geschichte der IHB, die eng verknüpft ist mit den prägenden
historischen Ereignissen und Entwicklungen der Stadt, soll auch ein
Ausblick gegeben werden, wofür Berlin und die IHB in Zukunft stehen.
Pressekontakt:
Initiative Hauptstadt Berlin e.V.
Silja Schoppmann
Telefon: 030 – 67 11 01 6
Fax: 030 – 67 80 45 40
E-Mail: sschoppmann@initiative-hauptstadt.de