Ein Kommentar von Matthias Beermann: Nun saßen sie also wieder zusammen in Brüssel, die europäischen Staats-…
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Rheinische Post: Große Energie-Ziele
Ein Kommentar von Birgit Marschall: Die Schlacht um die Atomkraft verstellt mitunter den Blick auf das…
WeiterlesenRheinische Post: Die CDU in NRW gibt Rätsel auf
Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Bei Rot-Grün dürften heute die Champagner-Korken knallen. Die von Hannelore Kraft…
WeiterlesenOstthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
Ostthüringer Zeitung Gera zu EU-Gipfel: Ziemlich einleuchtend ist die Vorstellung der Bundeskanzlerin, eine Option zur Bereitstellung…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: Kommentar zu Atomlaufzeiten von Petra Rückerl
Vor dem Bundestag gab es ohrenbetäubende Pfeifkonzerte, im Bundestag schrille Töne, auf der CDU-Zentrale eine waghalsige…
WeiterlesenSüdwest Presse: Kommentar zum Arbeitsmarkt
Historisch muss man den Einschnitt nennen, den der Rückgang der Arbeitslosenzahl im Oktober auf 2,945 Millionen…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: zu Arbeitslosigkeit
Für die Langzeitarbeitslosen hat sich hingegen erschreckend wenig verbessert. Der Großteil von ihnen hängt fest in…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Vor der Entscheidung über den Nachtragshaushalt
Probelauf
PETER JANSEN, DÜSSELDORF
Für die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW wird es langsam ernst. Bei der Wahl von SPD-Chefin Hannelore…
WeiterlesenNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Das Auswärtige Amt und seine NS-Vergangenheit
Höchste Zeit
STEFAN BRAMS
Dieses Buch war überfällig. Ex-Außenminister Joschka Fischer ist dafür zu danken, dass er es auf den…
WeiterlesenWAZ: Sicherungsverwahrung –
Hysterie nutzt nichts
– Kommentar von Hayke Lanwert
Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch mag es gut gemeint haben, als er vor eineinhalb Jahren die…
WeiterlesenWAZ: Atomlaufzeiten verlängert –
Großkonflikt
– Kommentar von Daniel Freudenreich
Die Bundesregierung hat ihr Ziel erreicht und die Laufzeitverlängerung parlamentarisch durchgepeitscht. Unter dem Strich aber handelt…
WeiterlesenWAZ: Städte und Steuerzahler –
Peinliche Defizite
– Kommentar von Dietmar Seher
Heute wird der Landtag die Notlage der NRW-Kommunen in einer Sondersitzung diskutieren. Gut so. Die meisten…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Vorabmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) plant nach der Polizeireform den nächsten großen Umbau der Landesverwaltung. Er…
WeiterlesenWAZ: Kranke Männer
– Kommentar von Julia Emmrich
Hier schreibt eine Frau über Männergesundheit. Da fängt das Problem schon an. Denn Frauen kriegen das…
WeiterlesenWeser-Kurier: Grüne: Niedersachsen von Abwanderung bedroht
Hannover. Niedersachsen droht nach Ansicht der Grünen ein Auswanderungsland zu werden. "In der Gruppe der 18-…
WeiterlesenNeues Deutschland: zum Sparpaket der Koalition
Sparpakete wurden schon immer kritisiert, auch als sie noch rot-grüne Unterschriften trugen. Sie führen zu Protesten…
WeiterlesenACHTUNG REDAKTIONEN!
FREI NACH VERABSCHIEDUNG DES GESETZES GEGEN 21:00 Uhr!
Dautzenberg/Brinkhaus: Wir ziehen die Lehre aus der Finanzkrise
Der Deutsche Bundestag verabschiedet heute in 2/3. Lesung das Gesetz zur Restrukturierung und geordneten Abwicklung von…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt (Freitagausgabe):
Jubel, sinkende Quoten und große Herausforderungen Auch wenn man die eitlen Jubelgesänge schwarz-gelber Minister für unangebracht…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert die Bundestagsdebatte zur Atompolitik (Freitagausgabe):
Kraftmeierei "Blindgänger", "Putsch", "Verfassungsbruch" - schwere rhetorische Geschütze fuhren Regierung und Opposition gestern in der Bundestagsdebatte…
WeiterlesenEthikrat diskutiertÄußerungspflicht zur Organspende
Der Deutsche Ethikrat hat am gestrigen Mittwoch im Rahmen seines "Forums Bioethik" darüber diskutiert, inwieweit der…
WeiterlesenNRZ: Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung: NRW-Wissenschaftsministerin Schulze warnt: Bundeswehrreform zu Lasten der Länder
NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) fordert von der Bundesregierung finanzielle Unterstützung für die Hochschulen, wenn wie geplant…
WeiterlesenNeues Deutschland: Stuttgart 21: Schlichtung vor dem Platzen
Die für den Freitag geplante zweite Schlichtungsrunde zum umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 könnte schon kurz nach…
WeiterlesenNüßlein: Politischer Blindflug der Grünen gescheitert
Anlässlich der energiepolitischen Beratungen im Deutschen Bundestag erklärt der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im…
WeiterlesenEU-Ukraine: Reformen sollen für mehr Transparenz auf dem Energiemarkt sorgen
EU-Experten brachten jetzt ihre wachsende Besorgnis über die aktuelle Lage auf dem ukrainischen Energiemarkt zum Ausdruck.…
Weiterlesen
Humanist und Visionär: 100. Todestag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant
Vor hundert Jahren starb am 30. Oktober der Begründer der weltweiten Rotkreuz-Bewegung und Friedensnobelpreisträger, Henry Dunant.…
WeiterlesenAltmaier: Opposition verdreht die Tatsachenüber Beratung
Die Opposition hat in der Debatte um das Energiekonzept erneut den unzutreffenden Vorwurf erhoben, dass im…
WeiterlesenBundeswirtschaftsminister Brüderle: –Binnenmarktpaket muss Rückenwind für Wachstum und Beschäftigung geben–
Bundeswirtschaftsminister Brüderle: "Binnenmarktpaket muss Rückenwind für Wachstum und Beschäftigung geben"
WeiterlesenSPD bei Anti-Atom-Demo – Übergabe einer Petition an Sigmar Gabriel
SPD bei Anti-Atom-Demo - Übergabe einer Petition an Sigmar Gabriel
WeiterlesenWeser-Kurier: DIW-Chef Zimmermann fordert Green-Card-Modell gegen Fachkräftemangel
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung DIW, Klaus Zimmermann, hat die Bundesregierung aufgefordert, zur Lösung…
WeiterlesenGREGORIANIKA, 27.12.10, 20 Uhr, Augsburg, Ev. St. Ulrich Kirche
A CAPPELLA ELEMENTS - Weihnachtskonzert 2010
Weiterlesen