Offenbar glaubt Erdogan, mit Deutschland Schlitten fahren zu können, weil er keine Konsequenzen fürchten muss. Dabei…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
Westfalenpost: Türkei
Ein „Geschenk Gottes“ hat Recep Tayyip Erdogan den Putschversuch des Militärs genannt. Zweifelsfrei, aus seiner Sicht…
WeiterlesenWAZ: Bei Anruf Präsident – Kommentar von Frank Preuß zu Erdogan
Bei Anruf Präsident, möchte man ja gerne spotten. Aber dass sich Recep Tayyip Erdogan nun auch…
Weiterlesenneues deutschland: kommentiert Erdogans Auftritt ein Jahr nach dem Putschversuch
Vergleichen heißt nicht gleichsetzen. Und mit Parallelen zum Dritten Reich sollte man sehr sorgsam umgehen, gerade…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Pragmatischer Präsident Zum Nationalfeiertag in Frankreich
Donald Trump ist auch in Paris Donald Trump geblieben. Die „Stadt der Liebe“ machte den ungehobelten…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Charakterbildende Partnerschaft Das Beispiel Guben/Gubin – zum deutsch-polnischen Verhältnis
Guben hat–s nicht leicht. Gelegen am äußersten Ostrand Brandenburgs, geplagt vom demografischen Wandel mit Überalterung und…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum französischen Nationialfeiertag. Von Axel Veiel
Tanz und Lichterschein können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Nationalfeiertag in diesem Jahr alles war, nur…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Zum Jahrestag des Türkei-Putsches: Grünen-Chef Özdemir wirft Bundesregierung zu nachgiebige Haltung gegenüber der Türkei vor
Zum Jahrestag des Putsches in der Türkei hat Grünen-Chef Cem Özdemir der großen Koalition eine zu…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Zerstörung der Gewaltenteilung in Polen: Demokratiehülle an der Weichsel
Der Tonfall in der politischen Sphäre Polens ist oft schriller, grundsätzlicher, manchmal auch pathetischer als diesseits…
WeiterlesenEU-Terminvorschau vom 17. bis 23. Juli 2017
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Kurdische Gemeinde fühlt sich von Deutschland und der EU verraten/ Ali Ertan Toprak: „Proteste in der Türkei sind die letzte Chance, Erdogan auf demokratischem Wege loszuwerden.“
Vor dem Jahrestag des vereitelten Putschs in der Türkei hat der Bundesvorsitzende der Kurdischen Gemeinde Deutschland,…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Erdogan
Der Protestmarsch der Opposition hat gezeigt, dass viele Menschen im Land auf ein Signal des Aufbruchs…
WeiterlesenWestfalenpost: Macron setzt eigene Schwerpunkte / Kommentar von Michael Backfisch zum Verhältnis mit Frankreich
Man sieht es bei jedem Treffen: Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron verstehen sich. Das deutsch-französische…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Amnesty International: Menschenrechtsorganisationen in der Türkei werden mundtot gemacht
Die Türkei-Expertin von Amnesty International in Deutschland, Amke Dietert, hat der türkischen Regierung vorgeworfen, sie wolle…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Macrons Kritik an Deutschland: Wohlfeil
Macron hat erneut viel Richtiges gesagt – und verfolgt doch eine falsche Politik. Seine Kritik an…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Gesine Schwan vermisst klare Handschrift bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier/ SPD-Politikerin über Martin Schulz: Würde mir wünschen, dass er viel gezielter und mutiger für Europa wirbt
Die zweimalige Bundespräsidentschaftskandidatin der SPD, Gesine Schwan, vermisst in der Amtsführung von Frank-Walter Steinmeier noch eine…
WeiterlesenMerkel muss beim Ministerratstreffen in Frankreich CO2-Mindestpreis fordern
Deutsche Umwelthilfe fordert Kanzlerin auf, nach G20-Gipfel mit Frankreich ihre Hausaufgaben zu machen und ein europaweites…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Trump-Clan. Von Damir Fras
Es gab eine Zeit in den USA, zu der wäre jeder Wahlkämpfer oder Wahlkampfhelfer mit solchen…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum Entzug von Akkreditierungen beim Gipfeltreffen. Von Markus Decker
Der Fall ist undurchsichtig – skandalös undurchsichtig…Zudem gibt es einen offenkundigen Widerspruch zwischen der Erklärung von…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Gewinnen aus den Krediten an Griechenland: Einträgliche »Hilfe«
Über 1,3 Milliarden Euro Gewinn hat die Bundesregierung mit den Krediten an Griechenland gemacht. Dass solche…
WeiterlesenWeser-Kurier:Über Donald Trump jr. schreibt Thomas Spang:
Eine E-Mail an Donald Trump Junior lässt den großmäuligen Sohn des Präsidenten ziemlich kleinlaut werden. Stattdessen…
WeiterlesenStudie: Internationaler Wettbewerb in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik intensiviert sich / Raum für europäische Synergien
In der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik befindet sich Deutschland in einem intensiver werdenden internationalen Wettbewerb. Neben…
Weiterlesenneues deutschland: Historiker van der Linden: Norm der Arbeit im Weltkapitalismus ist die Prekarität
„Die Norm der Arbeit im Weltkapitalismus ist die Prekarität“, sagt der Globalhistoriker Marcel van der Linden…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu den Beziehungen USA-Russland: Schadsoftware
Russlands Präsident hatte dem US-amerikanischen kaum erst den Rücken gekehrt, da war deren Hamburger Verabredung einseitig…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: CHP in Deutschland: Proteste hören nicht auf, bevor die Ziele der Opposition erfüllt sind/ Türkische Gemeinde: Auch viele AKP-Unterstützer begrüßen den Protest
Nach der Abschlusskundgebung des Gerechtigkeitsmarsches in Istanbul rechnet der Deutschland-Sprecher der größten türkischen Oppositionspartei CHP, Kazim…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Weniger illegale Einreisen nach Deutschlandüber Österreich und die Schweiz/ Flüchtlingsstrom von Nordafrika nach Italien an Grenzen zu Deutschland wenig zu spüren
Trotz deutlich steigender Flüchtlingszahlen in Italien hat die Zahl der registrierten illegalen Grenzübertritte nach Deutschland in…
WeiterlesenBDI-Hauptgeschäftsführer Lang zu aktuellen Exportzahlen: „Nicht von der guten Konjunktur blenden lassen“
Zu den Exportzahlen für den Monat Mai äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Der Aufschwung verfestigt sich.…
WeiterlesenEhemalige Gefolgsleute distanzieren sich von kasachischem Ex-Banker Abljasow / Der Oligarch will als politischer Flüchtling gelten
Der Versuch des kasachischen Oligarchen Muchtar Abljasow, sich mit Hilfe einer Oppositionspartei als politischer Dissident zu…
WeiterlesenWeser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber den G20-Gipfel
Es ist eine bekannte Debatte: Wohin mit dem G20-Gipfel? Die auch jetzt wieder neunmalklug geäußerten Belehrungen…
WeiterlesenWeser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber den G-20-Gipfel
Es ist eine bekannte Debatte: Wohin mit dem G-20-Gipfel? Die auch jetzt wieder neunmalklug geäußerten Belehrungen…
Weiterlesen