Zu den jüngsten Äußerungen türkischer Spitzenpolitiker über Deutschland sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker im Journal am Dienstagabend…
WeiterlesenKategorie: Außenhandel
Rheinische Post:Özdemir warnt vor „neuem Rüstungswettlauf“ im pazifischen Raum
Grünen-Chef Cem Özdemir hat im Konflikt zwischen Nord- und Südkorea vor einem „neuen Rüstungswettlauf“ im pazifischen…
WeiterlesenWestfalenpost: Europas kleiner Trump / Kommentar von Michael Backfisch zur ungarischen Flüchtlingspolitik
Wieder einmal dreht Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán an der Abschottungsschraube. Das Parlament in Budapest beschloss ein…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Lektion für Trump = Von Matthias Beermann
Obamacare, die Gesundheitsreform, die erstmals in den USA eine Krankenversicherungspflicht einführte, war eines der wenigen großen…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Bewusst unmoralisch Zu: Ungarn interniert Flüchtlinge
Viktor Orbán zieht die Schrauben seiner ohnehin restriktiven Migrationspolitik ein weiteres Mal an. Asylsuchende sollen künftig…
WeiterlesenWeser-Kurier: Joerg Helge Wagnerüber Ungarns Asylpolitik
Nicht alles ist völlig falsch, bloß weil es Ungarns unsympathischer Präsident Viktor Orbán angeordnet hat. Den…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 8. März 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Manuela Schwesig, SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Thema: Frauenquote …
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zum EuGH-Urteil zu humanitären Visa
Wie die Götter Tantalos mit Wasser lockten, um es ihm immer wieder zu verweigern, so halten…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar EuGH-Urteil zu humanitären Visa: Torschluss
Für Aufmerken hatte Generalanwalt Mengozzi mit seiner Empfehlung an den Europäischen Gerichtshof gesorgt. Botschaften von EU-Ländern…
WeiterlesenKölnische Rundschau: Kommentar zu Ungarns Asylpolitik
Schändlich Sandro Schmidt zu Ungarns Flüchtlingspolitik Internierungslager für vor Bürgerkrieg und Not geflüchtete Menschen: Das hat…
Weiterlesenphoenix Runde: Erdogans Türkei – Abschied von Europa? – Mittwoch, 8. März 2017, 22.15 Uhr
Die EU und die Türkei driften immer weiter auseinander. Der türkische Präsident Erdogan geht im eigenen…
WeiterlesenGauland: Frau Merkel drückt sich vor ihrer Verantwortung
Zur Hamburger Absage des Auftrittes des türkischen Außenministers erklärt der stellvertretende AfD-Vorsitzende Alexander Gauland: „Es gibt…
WeiterlesenHeilbronner Stimme: Außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion fordert: Bundeswehr aus Türkei abziehen
Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Jan van Aken, fordert die sofortige Aussetzung der Sicherheitskooperation…
WeiterlesenHarter Brexit betrifft vor allem fünf deutsche Sektoren / Deutsche Firmen verdienen fast jeden zehnten Euro auf der Insel
Der bevorstehende Brexit trifft die deutsche Wirtschaft hart. Laut der Deloitte Analyse „Die Vernetzung deutscher Sektoren…
Weiterlesenneues deutschland: Generalstreik in Argentinien rückt näher
Für den 7. März hat die größte argentinische Gewerkschaft, die CGT, zu einer Demonstration gegen die…
WeiterlesenWAZ: SPD-Landtagsabgeordneter Serdar Yüksel fordert Einreiseverbot für Erdogan und türkische Minister
Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel fordert die Bundesregierung auf, ein Einreiseverbot für den türkischen Staatspräsidenten Recep…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Neuaufstellung im Verhältnis zur Türkei = Von Eva Quadbeck
Die Bundesregierung hat auf den Nazi-Vergleich des türkischen Präsidenten klar reagiert – ohne sich dabei auf…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Wüste Theorien Zu Trumps Abhörvorwurf gegen seinen Amtsvorgänger
Die Wandlung Donald Trumps vom Geschäftsmann zum Politiker, sie begann in den Fiebersümpfen rechter Verschwörungstheoretiker. Es…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 7. März 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Andrea Nahles, SPD, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Thema: Reformen Agenda 2010 7.35…
WeiterlesenWAZ: Erdogan – großer Mann ganz klein – Kommentar von Alexander Marinos zur Türkei
Das Konzept der antiautoritären Erziehung gilt zu Recht als gescheitert. Kindern, die ihre Grenzen austesten, werden…
Weiterlesenphoenix Runde: Erdogans Nazivergleich – Deutsch-türkische Beziehungen am Tiefpunkt? – Dienstag, 7. März 2017, 22.15 Uhr
„Infam“, „abstrus“, „inakzeptabel“ – das sind die Reaktionen in Deutschland auf die neuesten verbalen Attacken aus…
WeiterlesenBGA: Großhandel weist moderates Wachstum auf
„Der Großhandel konnte zum Jahresende leicht zulegen und erzielte im vierten Quartal ein bescheidenes Umsatzplus. Das…
WeiterlesenNOZ: NOZ: 25 000 Flüchtlinge warten in Griechenland noch auf Umsiedlung in EU
Grünen-Abgeordnete Keul: Deutschland muss helfen Osnabrück.- In Griechenland warten noch immer rund 25 000 Flüchtlinge auf…
WeiterlesenNOZ: NOZ: Tourismusforscher sieht Verhältnis deutscher Reiseveranstalter zur Türkei vor Zerreißprobe
Kirstges: Solidarität mit türkischen Partnern könnte ein Ende haben Osnabrück.- Die Zukunft der Türkei als beliebtes…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Der Zählkandidat Zu: Polens Regierung nominiert eigenen Politiker als EU-Ratspräsident
Glaubt man den Brüsseler Auguren, dann muss sich Donald Tusk keine größeren Sorgen um seine Wiederwahl…
WeiterlesenWeser-Kurier:Über das angespannte deutsch-türkische Verhältnis schreibt Moritz Döbler
Ein Hauch von Wahrheit Ausgerechnet ein nationalistischer Autokrat kommt den Deutschen mit der Faschismus-Keule. „Eure Praktiken…
WeiterlesenDas Erste, Montag, 6. März 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Cem Özdemir, Vorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Thema: Türkei-Debatte 8.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU,…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Wahlkampfauftritte türkischer Politiker: Mit einer Stimme sprechen
Europa muss in diesem Konflikt mit einer Stimme sprechen. Für Wahlkampfauftritte türkischer Minister sollten EU-weit die…
Weiterlesenneues deutschland: Merkels Hilfe für Erdogan
Die Regierungspartei AKP will die Türkei zu einer Diktatur umbauen. Um genügend Zustimmung für ihr angestrebtes…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Deutsche Außenpolitik: Wahnsinn Aufrüstung
Statt mehr Geld für das Militär auszugeben, sollten wir eher entschiedener für die Menschenrechte eintreten. Die…
Weiterlesen