WAZ: Das Versagen der griechischen Politik. Kommentar von Gerd Höhler

In Griechenland macht man vor allem die harten Konsolidierungsauflagen für den Zusammenbruch der Wirtschaft verantwortlich. Aber…

Weiterlesen

WAZ: Assads letzte Schlacht. Kommentar von Gudrun Büscher

Die Bilder und Horrormeldungen gleichen sich: Nach Tunesien, Ägypten und Libyen steht nun in Syrien die…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Bundesregierung will Hilfe für Griechenland stoppen

Es ist nicht das erste Mal, dass aus Kreisen der Bundesregierung auf Griechenland eingedroschen wird. Doch…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Ansgar Grawüber die Notwendigkeit, das Waffengesetzin den USA zu verschärfen

Fast auf den Tag ein Jahr nach dem Massenmord auf der norwegischen Insel Utøya und in…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Veräppelung auf Bayerisch CSU-Generalsekretär empfiehlt Athen Wiedereinführung der Drachme

Veräppelung auf Bayerisch CSU-Generalsekretär empfiehlt Athen Wiedereinführung der Drachme Dobrindt ist kein Abweichler. Ob beim ersten…

Weiterlesen

WAZ: Die Reform-Kur wirkt nicht. Kommentar von Sabine Brendel

Mehr als zwei Jahre schon versuchen die Europäer vergeblich, der Schuldenkrise Herr zu werden. Da wirkt…

Weiterlesen

WAZ: Allmächtige Waffenlobby. Kommentar von Dirk Hautkapp

Es ist eine bedrückende Routine, der sich Amerika ausgerechnet immer dann unterzieht, wenn mehr als nur…

Weiterlesen

BERLINER MORGENPOST: Claus Christian Malzahnüber den Bürgerkrieg in Syrien und eine Zeit nach Assad

Der Fall des syrischen Despoten Baschar al-Assad scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Die…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Der Bremer WESER-KURIER schreibt zum Thema Euro-Rettungsaktionen:

Nun haben die Euro-Finanzminister den letzten Schritt zur Milliardenhilfe für die spanischen Banken getan, die durch…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Syrien

Rebellen sowie auch das syrische Regime verbiegen oft genug die Realität zu eigenen Wahrheiten, die nur…

Weiterlesen

WAZ: Der Tod im Kino. Kommentar von Dirk Hautkapp

Schon wieder ein selbst ernannter "Terminator". Schon wieder eine kranke Seele, die sich in der Rolle…

Weiterlesen

Neues Deutschland: Zur Spanien-Krise

Auswandern oder gegen die Sparpolitik aufstehen: Das sind die grundlegenden Alternativen, die der spanischen Bevölkerung bleiben…

Weiterlesen

Peter Gauweiler (CSU): Steuerzahler zahlt verrückte Immobilienblase Spaniens.

Bonn, 20. Juli 2012 - Peter Gauweiler (MdB, CSU) sagte im PHOENIX-Interview nach der gestrigen Bundestagsabstimmung…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Der Bremer WESER-KURIER schreibt zur Rolle Russlands im Syrien-Konflikt:

Die Kämpfe in Damaskus und der jüngste Anschlag auf die syrische Führung markieren den Anfang vom…

Weiterlesen

Das Erste, Freitag, 20. Juli 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Ferhad Ahma, Mitglied des oppositionellen Syrischen Nationalrats (SNC), Thema: Syrien 8.10 Uhr, Steffen Kampeter,…

Weiterlesen

WAZ: Die Kriegsgefahr wächst. Kommentar von Gudrun Büscher

Nach dem verheerenden Selbstmordanschlag von Burgas wächst die Kriegsgefahr im Nahen Osten. Der israelische Regierungschef Netanjahu…

Weiterlesen

WAZ: Europa im Ausnahmezustand. Kommentar von Walter Bau

Mit einer "Ausnahmesituation" begründete der Finanzminister gestern im Bundestag die Milliardenhilfen für die spanischen Banken. Betrachtet…

Weiterlesen

Neues Deutschland: „Spanien-Hilfe“ im Bundestag

Der Irrsinn in der Euro-Krisenpolitik geht in eine neue Runde. Gestern stimmte der Bundestag mit großer…

Weiterlesen

Vietnam: Beschattet, verhaftet, verhört. Kritische Blogger unter Druck

Staatliche Sicherheitsbeamte haben vor wenigen Tagen vier Blogger auf offener Straße attackiert. Der Vorfall ist kein…

Weiterlesen

Das Erste, Donnerstag, 19. Juli 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.05 Uhr, Thomas Oppermann, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, Thema: Spanienhilfe 7.35 Uhr, Guido Westerwelle, FDP,…

Weiterlesen

Ecuador: Präsident attackiert Journalist einer unabhängigen Zeitung

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die Attacken des ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa gegen den Journalisten Gustavo…

Weiterlesen

Auf der Suche nach der Wahrheit: N24-Reportage „Syrien – Reportereinsatz im Krieg“ von N24-Chefreporter Steffen Schwarzkopf am Freitag, 20. Juli 2012 um 19.05 Uhr auf N24

Seit Beginn der Unruhen sind in Syrien mehr als 17.000 Menschen gestorben. Immer wieder kommt es…

Weiterlesen

De Maizière: Militärisches Eingreifen in Syrien nicht sinnvoll/ Verteidigungsminister lehnt Volksabstimmungen zu Europa ab

+++ HINWEIS AN DIE REDAKTIONEN: Für eingeloggte User ist ab sofort eine Preview verfügbar +++ Bonn/Berlin,…

Weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Asylbewerberleistungsgesetz

Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Asylbewerberleistungsgesetz. "Rund 40.000 Flüchtlingskinder in Deutschland können…

Weiterlesen

EZB-Direktor Jörg Asmussen im „stern“ Erfolg des Euro-Rettungsschirms ESM hängt am Bundesverfassungsgericht – Warnung vor einer Spaltung Europas

Der deutsche Direktor in der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, sieht neue Gefahren für den Euro,…

Weiterlesen

Mitteldeutsche Zeitung: Verfassungsschutz Grüne kritisieren designierten Präsidenten Maaßen im Fall Kurnaz

Halle. Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Renate Künast, hat den designierten Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz,…

Weiterlesen

Desertierter Stabsarzt im „stern“ Verwundete werden in syrischen Militärhospitälern totgespritzt

In Militärkrankenhäusern des vom Bürgerkrieg erschütterten Syrien werden Verwundete totgespritzt. Diesen Vorwurf erhebt der desertierte syrische…

Weiterlesen

Russlands WTO-Beitritt beflügelt deutsche Industrie / Exporte von Maschinen und Fahrzeugen legen deutlich zu

Als neues WTO-Mitglied wendet Russland ab September 2012 sämtliche Vorgaben und Regeln der Welthandelsorganisation an. Dazu…

Weiterlesen

Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Rösler lehnt staatliche Prämien für Urlaub in Südeuropa ab

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Vorschlag, staatliche Prämien für Urlaub in Südeuropa zu zahlen, als…

Weiterlesen

Mindener Tageblatt: Kommentar zu: Verfassungsgericht gibt Termin bekannt / Entscheidung mit Gewicht

Das Bundesverfassungsgericht lässt sich - trotz Eilverfahren - mit der Prüfung von Euro-Rettungsschirm und Fiskalpakt Zeit.…

Weiterlesen