7.30 Uhr, Wolfgang Bosbach, CDU, Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages, Thema: Druck auf Angela Merkel…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
BERLINER MORGENPOST: Torsten Krauel sieht beim Thema Euro-Krise auf Angela Merkel eine schwere Zeit zukommen
Die Zukunftsangst ist wieder da. Genauso plötzlich und im selben Maß wie im August 2008 vor…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Genau hinschauen Kommentar zu gefährlichem Spielzeug
Industriekommissar Tajani mit aufblasbarer Schwimmente und einem Kindermusikclip übers CE-Zeichen waren eine komische Abwechslung in der…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Pussy Riot
Der Popanz im Kreml Alle Achtung! Wie die drei angeklagten Musikerinnen der Punkband Pussy Riot der…
WeiterlesenWAZ: Der Euro als Spaltpilz. Leitartikel von Ulrich Reitz
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Sagen die Materialisten. Nur die Liebe zählt. Sagen die Idealisten.…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Im Abwehrkampf Die russische Kirche spielt nicht nur im Prozess gegen Pussy Riot eine entscheidende Rolle. Leitartikel von Ulrich Heyden
Die russisch-orthodoxe Kirche sieht sich selbst als feste Säule gegen kulturelle Einflüsse des Westens und Entwicklungen,…
WeiterlesenWAZ: Europäischer Hühnerhaufen. Kommentar von Thomas Wels
Wäre die Anzahl der politischen Warn- und Schreckensrufe in Sachen Euro ein Gradmesser für die Dringlichkeit,…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung aus Frankfurt (Oder) schreibt zum Referendum in Rumänien:
Es bleibt ratsam, die Vorgänge in Bukarest weiter aufmerksam zu beobachten. Ponta hat jetzt zwar seine…
WeiterlesenRheinische Post: Westerwelle ruft syrische Opposition zur Demokratie-Bekenntnis auf
Außenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die syrische Opposition zu einem klaren Bekenntnis zur Demokratie aufgerufen. "Bei…
WeiterlesenBGA: Großhandel blickt auf ein positives erstes Halbjahr
"Der deutsche Großhandel behauptet sich als robuster Wirtschaftsfaktor. Auch wenn Signale einer Abkühlung zu verspüren sind,…
WeiterlesenDas Erste, Montag, 30. Juli 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Markus Löning, FDP, Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt,…
WeiterlesenWeser-Kurier:Über den möglichen Panzerkauf Katars schreibt der „Weser-Kurier“ in seiner Ausgabe vom 30. Juli:
Eigentlich ist es ein Grund zur Freude: "Made in Germany" ist auch in Zeiten der europäischen…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Waffenhandel
Seriös lässt sich der Wunsch des Emirats Katar nach 200 deutschen Kampfpanzern nur anhand der Details…
WeiterlesenWAZ: Die Euro-Retter. Leitartikel von Walter Bau
Die Entscheidung ist gefallen: Europa will die Euro-Krisenländer und damit die Gemeinschaftswährung insgesamt retten - und…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar Mittelbayerische Zeitung zu Russland
An den drei Frauen der Punk-Band Pussy Riot wird ein Exempel statuiert, das allen Kritikern sagen…
WeiterlesenRumänien: Mehrheit legitimiert keinen Rechtsbruch
Zum bevorstehenden Referendum über die Amtsenthebung des rumänischen Staatspräsidenten erklären der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und Präsident…
WeiterlesenReporter ohne Grenzen: Behörden in China erlauben nach Unwetter nur noch gute Nachrichten
Reporter ohne Grenzen kritisiert die Zensurversuche der chinesischen Behörden nach den Überschwemmungen vom Wochenende. Bei dem…
WeiterlesenZwei Jahre nach der Jahrhundertflut in Pakistan / Forderung nach Entschädigung und Landreform
Anlässlich des zweiten Jahrestages der Flutkatastrophe in Pakistan fordert die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international,…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Und ewig grüßt das Rating-Tier Zur Bewertungsflut durch Moody–s
Moody--s, die Ratingagentur mit der Kleinschreibung in der Bewertung, hat sich in den vergangenen Tagen das…
Weiterlesen
Mehr Spenden für Bangladesch (BILD)
Das Hilfswerk "Netz" hat im vergangenen Jahr 15 Prozent mehr Spenden eingenommen als noch 2010. Das…
WeiterlesenGeneral Robert Mood nach seinem UN-Einsatz in Syrien: „Das Ende dieses Regimes ist unausweichlich“
Ein Kollaps des syrischen Staats hätte Folgen von ähnlicher Dimension "wie der Untergang des osmanischen Reichs",…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Deutschlands Kreditwürdigkeit
So lässt sich gegen Moody--s und Konsorten zwar mit Fug und Recht einwenden, dass hier US-Unternehmen…
WeiterlesenWAZ: Ein Warnruf für Berlin. Leitartikel von Walter Bau
Stürzt ein Staat, reißt er den nächsten mit - in die Pleite. Die Angst vor diesem…
WeiterlesenWie entwickeln sich einzelne Branchen der Weltwirtschaft? / Germany Trade&Invest veröffentlicht Trendbarometer zu 65 Ländern
Gedämpfte Konjunkturaussichten lassen derzeit viele deutsche Unternehmen weniger optimistisch in die Zukunft schauen. Während der Internationale…
WeiterlesenSieger des Ulrich Wickert Preises für Kinderrechte 2012 stehen fest/ Preisverleihung auf Event zum Internationalen Mädchentag von Plan Deutschland
Ulrich Wickert gründete 2011 unter dem Dach der Stiftung "Hilfe mit Plan" die Ulrich Wickert Stiftung.…
WeiterlesenMittelstand rechnet mit Rezession in Europa / Staatsschuldenkrise wird auch das Deutschland-Geschäft negativ beeinflussen / Umsatz in den südeuropäischen Krisenstaaten stabil / Repräsentative Umfrage
Die deutschen mittelständischen Unternehmen sehen in der Staatsschuldenkrise in Südeuropa eine Gefahr für das eigene Geschäft.…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schuldenkrise
Die Euro-Zone hat für viel Geld Zeit gekauft, um die griechische Pleite abzufedern und ihren Ablauf…
WeiterlesenLausitzer Rundschau: Reintegration der Reichen Zur europaweiten Debatte um Vermögenssteuern
Geld verdienen zu können, auch viel Geld, ist Ansporn und Ausdruck der Leistungsgesellschaft. Eine ungleiche Vermögensverteilung…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Egbert Nießler meint, dass es nicht nur um Griechenland geht, sondern auch um unsere Wirtschaft
Die Frage, ob Griechenland noch zu retten sei, treibt seit Monaten die europäische Öffentlichkeit um. Die…
WeiterlesenNeue Presse Hannover: Griechenland – Querschüsse eines Wirtschaftsministers Ein Kommentar von Udo Harms
Philipp Rösler ist nicht zu beneiden. In Umfragen krepelt die FDP so vor sich hin, die…
Weiterlesen