Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) sieht in der "Rio+20" Konferenz einen Erfolg. "Es hat sich gezeigt, dass…
WeiterlesenKategorie: Außenpolitik
Journalistenmorde in Mexiko. Pressegespräch bei Reporter ohne Grenzen zur Präsidentenwahl am 1. Juni
In Mexiko hält die Gewalt gegen Journalisten auch vor der Präsidentschaftswahl am 1. Juli an. Allein…
WeiterlesenMonitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention: Anträge auf ambulantes Wohnen dürfen nicht allein aus Kostengründen abgelehnt werden (BILD)
Menschen mit Behinderungen haben das Recht, selbst zu entscheiden, ob sie in einem Behindertenheim oder in…
WeiterlesenDas Erste, Donnerstag, 21. Juni 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
6.35 Uhr, Klaus Töpfer, Institut für Nachhaltigkeitsforschung IASS Potsdam, Thema: Rio-Gipfel 7.05 Uhr, Volker Kauder, Fraktionsvorsitzender…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Die Militärs sind zurück / Leitartikel von Michael Stürmer
Der ägyptische Frühling hat nicht lange gedauert. Am vergangenen Freitag verhängte das Militär, von jeher Staat…
WeiterlesenWAZ: Griechische Drückeberger. Kommentar von Gerd Höhler
Die neue griechische Regierung startet unter einem schlechten Vorzeichen. Die sozialistische Pasok und die gemäßigte Demokratische…
WeiterlesenNeues Deutschland: Systemfrage – Kommentar zum UN-Umweltgipfel
Bei UN-Umweltgipfeln gibt es bisweilen merkwürdige Konstellationen. Die USA und Venezuela, deren Regierungen sich außenpolitisch eigentlich…
WeiterlesenKindernothilfe fordert weltweite Einklagbarkeit von Kinderrechten / Empfang am Abend des 20. Juni in Genf gibt Start für Kampagne
Ein internationales Bündnis von Kinderrechtsorganisationen - darunter die Kindernothilfe - macht Druck auf Regierungen weltweit: Sie…
WeiterlesenEP-Präsident Schulz (SPD): Verträge mit Griechenland sind nicht die Gesetzestafeln Moses/ Mikrokreditprogramme als eine Maßnahme
20. Juni 2012 - Als Voraussetzung, die Auflagen für Griechenland noch einmal zu prüfen, forderte Martin…
WeiterlesenKanzleramt und EU-Kommission kannten Risiken eines Euro-Beitritts Griechenlands
Als die EU-Kommission und die Bundesregierung unter Kanzler Gerhard Schröder im Frühjahr 2000 die Aufnahme Griechenlands…
WeiterlesenFT: Kommentar von Anette Asmussen: Gefährliche Arroganz – Bundesregierung setzt europäische Integration durch Missachtung des Parlaments aufs Spiel
von Anette Asmussen Da hatte der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer recht: "Die Bundesregierung muss darauf achten, dass…
WeiterlesenDeutschland behauptet auch 2011 Weltmeistertitel im Chemikalien-Export / Die sieben Erfolgsfaktoren der deutschen Chemie
Keine andere Nation exportiert mehr Chemikalien. Deutsche Unternehmen verkauften 2011 chemische Erzeugnisse im Wert von über…
WeiterlesenSturmtief voraus – Deutsche Reeder suchen Kurs aus der Krise
PwC-Umfrage: Auslastung der Handelsflotte sinkt 2012 deutlich / Nur große Reeder erwarten Umsatzplus / Kostendruck beschleunigt…
WeiterlesenVKU zum UN-Gipfel „Rio+20“ / Global denken, kommunal handeln
20 Jahre nach dem ersten "Weltgipfel" beraten ab morgen mehr als 100 Staats- und Regierungschefs in…
WeiterlesenIsrael will erneut von Deutschland finanzierte humanitäre Projekte im Westjordanland abreißen / „Verdrängung durch gezielte Rückentwicklung“
Erneut haben israelische Behörden Abrissverfügungen für humanitäre Projekte im Westjordanland erteilt. Betroffen sind diesmal Solar- und…
WeiterlesenWeltflüchtlingstag: Klimaflüchtlinge haben keine Rechte / Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe in der Dürre Westafrikas
Anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni macht das in Bonn ansässige Bündnis deutscher Hilfsorganisationen Aktion Deutschland…
WeiterlesenAlexander Graf Lambsdorff (FDP) lehnt Nachverhandlungen mit Griechenland ab
19. Juni 2012 - Alexander Graf Lambsdorff lehnte im PHOENIX-Interview weitere Zugeständnisse an Griechenland ab. "Man…
WeiterlesenDeutsches Kinderhilfswerk: Asylbewerberleistungsgesetz raubt 40.000 Flüchtlingskindern die Zukunftsperspektiven
Zur morgigen Verhandlung des Bundesverfassungsgerichtes über die Vorlagen des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen zu der Frage, ob die…
WeiterlesenMindener Tageblatt: Kommentar zur Griechenland-Wahl: / Kein Anlass zur Erleichterung – das Drama geht weiter
In Europas Hauptstädten macht sich Erleichterung breit: In Griechcenland haben die Euro-und Sparkurs-Befürworter knapp die Wahl…
WeiterlesenBERLINER MORGENPOST: Schicksalsfrage auch für Merkel/Jochim Stoltenberg über bittere Einsichten nach der Wahl in Griechenland
So schlimm wie vor 180 Jahren wird es diesmal für die Griechen bestimmt nicht. Auch damals…
WeiterlesenWAZ:Ägyptens neue Rebellion – Kommentar von Martin Gehlen
Die Party ist vorbei, vom Fest der Demokratie am Nil ist kaum noch etwas übrig. Der…
WeiterlesenNeues Deutschland: Griechenland: Frage der Regierung
Nach der »Schicksalswahl« nun also die große »Erleichterung«. Griechenland hat sich bei der Parlamentswahl am Sonntag…
WeiterlesenZDF zeigt „Die Weltretter 3.0“ zum Umweltgipfel in Rio de Janeiro Charlotte Roche ist Sprecherin der Dokumentation
Mit einer ungewöhnlichen Dokumentation und einem ausführlichen Online-Angebot thematisiert das ZDF den Umweltgipfel "Rio+20", der vom…
WeiterlesenNeuer Reporter ohne Grenzen-Bericht: Hilfe für Journalisten in Not. Interviewangebote zum Weltflüchtlingstag (20.6.)
Reporter ohne Grenzen (ROG) informiert nicht nur über Verstöße gegen die Pressefreiheit weltweit, sondern hilft Journalisten…
WeiterlesenDas Erste, Montag, 18. Juni 2012, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
5.30 Uhr und 7.40 Uhr, Jorgo Chatzimarkakis, FDP, Mitglied des Europäischen Parlaments, Thema: Griechenland 7.05 Uhr,…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Griechenland-Wahl: „Ein klares Jein“
Ist das ein guter Tag für die Eurozone? Die Antwort ist ein klares Jein. Sicher, die…
WeiterlesenWAZ: Das Euro-Duell von Danzig – Kommentar von Walter Bau
Deutschland gegen Griechenland - das wird mehr als ein Fußballspiel. Da spielt der Euro-Musterschüler gegen den…
WeiterlesenWAZ: Frankreich ist gespalten – Kommentar von Gerd Niewerth
Fast die Hälfte der 46 Millionen wahlberechtigten Franzosen blieb auch bei der zweiten Runde der Parlamentswahl…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Montagausgabe die Situation in Europa:
"Es wird einsam um die Kanzlerin in Europa. Und damit um die von einer großen Mehrheit…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Montagausgabe kommentiert die Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien:
"Sicher, das Panzergeschäft mit den Saudis wäre einer der bisher größten Rüstungsaufträge für die Bundesrepublik. Doch…
Weiterlesen