Am Mittwoch wurde in Berlin der millionste Zeitarbeitsvertrag des Jahres 2010 unterschrieben: Die Literaturwissenschaftlerin und PR-Fachfrau…
WeiterlesenKategorie: Arbeit
IW-Verbandsumfrage 2011
Erfreuliche Aussichten
"Die deutsche Wirtschaft hat die Krise überwiegend gut gemeistert und gehörte 2010 im Industrieländervergleich zu den…
WeiterlesenFührungskräfte verkennen Chancen von Mitarbeitergesprächen: Neunte Auflage eines Standardwerks von Haufe gibt Anleitungen zu allen wichtigen Typen von Mitarbeitergesprächen
Zeitmangel und Überheblichkeit zählen zu den Stolpersteinen bei Mitarbeitergesprächen. Weil sich Führungskräfte schlecht vorbereiten, verschenken sie…
WeiterlesenBA mahnt zur Vernunft: Widersprüche gegen Hartz IV-Bescheide unbegründet
Immer mehr Interessensvertretungen rufen Hartz IV-Empfänger dazu auf, gegen die Bescheide der Jobcenter ab Januar Widersprüche…
WeiterlesenFreiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung ist auch nach dem 31.12.2010 möglich
Mit dem Gesetz für bessere Beschäftigungschancen am Arbeitsmarkt - Beschäftigungschancengesetz - wird die freiwillige Weiterversicherung in…
WeiterlesenBerufswunsch unerfüllt / StepStone-Umfrage: 37 Prozent der Deutschen arbeiten heute nicht im ursprünglich angestrebten Job
Keine schöne Bescherung: Für viele Deutsche ist der Berufswunsch bisher nicht in Erfüllung gegangen. Das ist…
WeiterlesenArbeitsklima-Index erreicht erstmals wieder Vor-Krisen-Niveau
Wohlgefühl deutscher Arbeitnehmer am Arbeitsplatz weiterhin im Aufwärtstrend JOB AG legt vierten Arbeitsklima-Index für 2010 vor…
WeiterlesenJeder dritte Arbeitnehmer plant, 2011 den Arbeitgeber zu wechseln / In Deutschland mangelt es an Führungskultur
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und Zusammenführung, sondern auch oftmals eine Zeit der…
WeiterlesenMINT-AkademikerÄltere gehen in Rente, Ausländer in die Heimat
Die 2,1 Millionen erwerbstätigen Akademiker, die ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik absolviert haben,…
WeiterlesenKonjunkturprogramme
In der Krise wirken sie
Angesichts der tiefen Wirtschaftskrise haben Regierungen weltweit in den vergangenen beiden Jahren staatliche Stützungsmaßnahmen für die…
WeiterlesenFrauen arbeiten selten in Männerberufen – und umgekehrt
Frauen und Männer sind nach wie vor in sehr unterschiedlichen Berufen tätig. Die Berufswahl orientiert sich…
WeiterlesenEntscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur CGZP kann zu höheren Rentenleistungen führen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP) nicht…
WeiterlesenUniversum Arbeitsschutz Center / Neue Ausgabe Dezember 2010
Seit 1. Dezember 2010 gilt die Neufassung der Gefahrstoffverordnung. Das Dezember Update des Universum Arbeitsschutz Centers…
WeiterlesenLohnstückkosten
Rasanter Anstieg in Deutschland
In Deutschland sind die Lohnstückkosten im Verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2009 so stark gestiegen wie in…
WeiterlesenGuter Vorsatz: Weniger Stress im Job – Wie man den Arbeitsalltag stressfreier gestaltet
Das Jahr neigt sich dem Ende zu - Zeit sich Gedanken über gute Vorsätze fürs neue…
WeiterlesenStudie: Kein Job? Der Arbeitsmarkt ist schuld, sagen die 18- bis 24-jährigen – Qualifikationsmängel bei Schulabgängern
Für die Problematik, bisher keinen Arbeitsplatz gefunden zu haben, machen 35% der 18- bis 24-jährigen den…
WeiterlesenBeschäftigte investierten im Jahr 2008 rund 7 Milliarden Euro in betriebliche Altersvorsorge
Beschäftigte in Deutschland investierten im Jahr 2008 durchschnittlich 273 Euro ihres Bruttojahresverdienstes über eine Entgeltumwandlung in…
WeiterlesenRandstad Arbeitsbarometer 2010: Arbeitnehmer wollen zum Fest Geschenke vom Chef (mit Bild)
Die Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland findet, dass sie zum Jahresende eine Belohnung verdient hat. "Rund…
WeiterlesenAufschwung kommt langsam bei Arbeitnehmern an
Laut einer repräsentativen Umfrage der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und…
WeiterlesenBildungspaket geht in den Vermittlungsausschuss – „Kein Anlass dafür die Handbremse anzuziehen“
Der Bundesrat hat heute dem Bildungspaket und der Regelsatzerhöhung für Hartz IV-Empfänger nicht zugestimmt. Die Bundesregierung…
WeiterlesenHausärztlichen Nachwuchs fördern
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) und Bayerischer Hausärzteverband e.V. (BHÄV) richten…
WeiterlesenHaushalt 2011: Verwaltungsrat der Bundesagentur lehnt Auflage der Bundesregierung zur Insolvenzgeldumlage als rechtswidrig ab
Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den Haushalt der BA für 2011 ohne…
Weiterlesen
TÜV SÜD beschleunigt Wachstumstempo und schafft Arbeitsplätze / Internationalisierung fortgesetzt – 2,4 Mrd. Euro Umsatz bis 2014 (mit Bild)
Der internationale Dienstleistungskonzern TÜV SÜD hat sein Wachstumstempo deutlich beschleunigt. Im Jahr 2010 wird der Konzernumsatz…
WeiterlesenStudie belegt: Emotionale Intelligenz hilft bei der Karriere
Wer sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen kann, steigt im Beruf schneller auf. Das zeigen…
WeiterlesenDocCheck-Umfrage: Apotheker und PTAs sehen sich als Verlierer der aktuellen Gesundheitspolitik
Die Gesundheitsreform stößt bei Apothekern und PTAs auf breite Ablehnung. Neuerungen zur Arzneimittelabgabe, wie Pickup-Stellen und…
WeiterlesenWirtschaftsakademie unterstützt Mittelstand beim Talentmanagement
Talentmanagement bestimmt Unternehmenserfolg Wertvolle Mitarbeiter gewinnen, entwickeln und binden Potenzialanalyseverfahren ermitteln Stärken und Grenzen Die Bonner…
WeiterlesenBVD: Bundesarbeitsgericht verpasst Chance auf Befriedung
"Mit seiner gestrigen Entscheidung gegen die Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP)…
WeiterlesenHochschulen – Mehr Eigenständigkeit erforderlich
Die vielen Freiheiten, die die staatlichen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland mit der Veränderung des Hochschulrahmengesetzes…
WeiterlesenHartz IV: Dasändert sich ab Januar
Ab Januar 2011 treten im Bereich der Grundsicherung ("Hartz IV") verschiedene gesetzliche Neuregelungen in Kraft. Unabhängig…
WeiterlesenARAG Trend: Deutsche glauben nicht an „Mehr Netto vom Brutto“
- 79 Prozent rechnen 2011 mit steigenden Lebenshaltungskosten und/oder steigenden Lohnnebenkosten - Nur 4,0 Prozent glauben…
Weiterlesen