Kinderschutzprojekt Notinsel an 200 Standorten in Deutschland umgesetzt / Stadt Stein im Landkreis Fürth ist Jubiläumsstandort (BILD)

„Seit Montagabend wird die kleine Peggy aus Lichtenberg vermisst.“
Diese Meldung im Mai 2001 war der Startpunkt des deutschlandweit
größten Kinderschutzprojektes Notinsel im öffentlichen Raum.

Kinder erleben immer häufiger, dass der Schulweg zum Gefahrenweg
wird und Angst und Gefahr zum Alltagsleben dazu gehören. Gefahren
durch gleichaltrige und kriminelle Jugendliche, durch Diebe und
ausländerfeindliche Gruppen bedrohen die Kinder. „Alle Geschäfte mit
dem Notinsel-Zeichen an der Tür bieten Kindern Zuflucht und Schutz.
Nicht minder wichtig ist das deutliche Zeichen für den Kinderschutz
im öffentlichen Raum und damit gegen potenzielle Täter“, sagt Jerome
Braun, Geschäftsführer von Hänsel+Gretel und Erfinder der Notinsel.

Die Notinsel wurde am 2. Mai 2002 in Karlsruhe, dem Sitz der
Stiftung Hänsel+Gretel, als Pilotprojekt umgesetzt. Seit dem wächst
das Netzwerk ständig weiter. Über 15.000 Geschäfte signalisieren
Kindern mit dem Notinsel-Aufkleber an der Tür „Wo wir sind, bist du
sicher.“

Das Projekt funktioniert nach einem einheitlichen Prinzip:
Gemeinnützige und engagierte Partner im gesamten Bundesgebiet stimmen
die Umsetzung vor Ort mit der Stiftung ab und erhalten weitreichende
Unterstützung, persönlich ebenso wie durch Unterlagen.

Der Erste Bürgermeister der Stadt Stein Kurt Krömer, möchte
möglichst viele Geschäfte motivieren, eine offene Tür für Kinder in
Not und Gefahrensituationen zu haben. „Was früher mit der Tante Emma
selbstverständlich war, ist leider heute nicht mehr so einfach.
Deshalb wollen wir den Kindern zeigen, wo Sie Schutz finden, sollten
sie in eine schwierige Situation gelangen. Wir sind stolz, dass die
Stadt Stein als 200. Notinsel-Standort einen wichtigen Meilenstein
erreicht hat und ich wünsche mir, dass die Stiftung bald den 300.
Standort einweihen kann, damit noch mehr Kinder Schutz und Hilfe
finden.“

Pressekontakt:
Stiftung Hänsel+Gretel
Rüppurrer Str. 4
76137 Karlsruhe
Tel. 0721- 354812-29
Handy 0171-5285321
Mail j.braun@haensel-gretel.de
www.haensel-gretel.de
www.notinsel.de