Ob Bahnhöfe oder Rennstrecken, ob
Energieinfrastruktur oder Flughäfen, Deutschland tut sich schwer mit
seinen Großprojekten.
Kosten laufen aus dem Ruder, Fertigstellungstermine werden nicht
gehalten und die Suche nach den Schuldigen dominiert die
Berichterstattung. Immer mehr im Fokus dabei, die Politik. Kann sie
solche Projekte noch steuern? Warum gelingt uns in Deutschland nicht,
was deutsche Firmen im Ausland scheinbar mühelos stemmen? Blamiert
sich Deutschland vor der Welt? Leidet der deutsche Ruf unter den
Pleiten und Pannen?
Hierüber diskutieren im INTERNATIONALEN FRÜHSCHOPPEN sechs
Journalisten aus fünf Ländern. Zu Gast bei Michael Hirz sind:
– Elisabeth Cadot, Deutsche Welle (Frankreich) – Marika de Feo,
Corriere della Sera (Italien) – Petra Pinzler, die Zeit (Deutschland)
– Andrew B. Denison, Publizist (USA) – Shi Ming, freier Journalist
(China)
Im Anschluss an die Gesprächsrunde können Zuschauer bei
„Internationaler Frühschoppen nachgefragt“ Fragen an die Runde im
Studio richten. WDR 5, Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk
strahlen den „Internationalen Frühschoppen“ sowie „Frühschoppen
nachgefragt“ live von 12.00 bis 13.00 Uhr aus. Deutsche Welle TV und
Tagesschau24 strahlen zeitversetzt aus.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de