Atomkraft war vor Fukushima. Nach der atomaren
Katastrophe in Japan sollte alles anders werden: Ausbau der
erneuerbaren Energien, Ausbau der Stromnetze und dennoch eine sichere
und bezahlbare Energieversorgung. So viel zu den damaligen
Versprechungen der schwarz-gelben Bundesregierung. Und jetzt? Strom,
Gas und Sprit kosten mehr denn je. Gleichzeitig kappt die Koalition
in Berlin in Windeseile die Solarförderung und der dringend
notwendige Ausbau der Stromnetze stagniert. Wirtschaft und
Bevölkerung sind irritiert und verärgert. Umweltverbände und
Opposition sprechen von einem „Abwürgen der Energiewende“.
Warum folgen auf vollmundige Ankündigungen bislang nur magere
Ergebnisse? Gefährdet der starke Anstieg der Energiepreise die Wende?
Warum kämpfen Union und FDP hier erbittert gegeneinander? Wer
blockiert den Umbau? Wie muss Energieversorgung künftig organisiert
werden? Sind wir selbst bereit, für Energiewende und verantwortlichen
Klimaschutz mehr zu bezahlen? Über diese und andere Fragen diskutiert
Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, den 27. Februar 2012, in der
Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin. Seine Gäste sind:
– Hannelore Kraft, SPD, Ministerpräsidentin des Landes
Nordrhein-Westfalen, stellvertretende Bundesvorsitzende – Jost de
Jager, CDU, Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein, Kandidat für
das Amt des Ministerpräsidenten
„2+Leif“ wird am Montag, 27. Februar, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr
im SWR Fernsehen ausgestrahlt.
Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter Tel. 030/20190236.
Pressekontakt: Heike Rossel, Tel. 06131/929-33272,
Heike.Rossel@swr.de.