Mehr als jeder zweite Deutsche hat Probleme mit
seinen Augen. Eine repräsentative Umfrag im Auftrag der „Apotheken
Umschau“ ergab, dass über die Hälfte der Männer und Frauen (54,2 %)
unter Beeinträchtigungen der Sehkraft leidet. Grund ist dem
Gesundheitsmagazin zufolge oft ein zu großer oder zu kleiner
Augapfel. Die Linse fokussiert dadurch das eintreffende Licht nicht
mehr genau auf die Netzhaut. Betroffene sehen die Umwelt unscharf:
Kurzsichtige Objekte in der Ferne, Weitsichtige Objekte in der Nähe.
Wie die Umfrage weiter herausfand, tritt Kurzsichtigkeit bei den
Deutschen dabei deutlich häufiger auf als Weitsichtigkeit. Rund drei
von zehn Deutschen haben ein Problem, wenn sich ihr Blick in die
Ferne richtet (29,6 %), nur zwei von zehn dagegen, wenn sie
nahgelegene Gegenstände betrachten (20,6 %). Auch schon die Jüngeren
sind laut „Apotheken Umschau“-Umfrage betroffen: Jeder achte Teenager
(12,3 %) ist den Ergebnissen zufolge kurzsichtig, nur jeder 23. ist
weitsichtig (4,4 %).
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 1994 Personen ab 14 Jahren.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de