Der schnell wachsende Schuldenberg von
inzwischen 2,15 Milliarden Euro zeigt, dass die abschreckende Wirkung
der Zinsen ihr Ziel verfehlt hat. Mehr noch. Sie verhindern, dass die
Schuldner ihre Rückstände jemals abtragen können. Es ist also ein
sinnvoller Schritt, wenn Gesundheitsminister Daniel Bahr die
Verzugszinsen auf immerhin zwölf Prozent pro Jahr senken will. Und es
zeigt, dass unsere Politik tatsächlich lernfähig ist.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de