In diesem Jahr haben in Berlin schon 240
Autos gebrannt. Nicht ganz die Hälfte davon wurden aus einer wie auch
immer gearteten politischen Motivation heraus angezündet. So wie es
aussieht, handelt es sich dabei meist um Einzeltäter und
Trittbrettfahrer. Das macht die Brandstifter erst recht gefährlich.
Es wird zunehmend schwerer, auch nur im Ansatz zu erkennen, wann wer
wo zuschlägt. Es ist aber auch gefährlich, aus den Zündlern, von
denen der eine oder andere seine Pyromanie hinter politischen Motiven
versteckt, Vorboten einer neuen RAF zu machen. Niedersachsens
Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat das getan. Dagegen stehen
unter anderem die Verfassungsschutzberichte der vergangenen zwei
Jahre. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob jemand Autos anzündet
oder gezielt Menschen ermordet. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de