Ab Juli sollen Mütter, deren Kinder vor
1992 zur Welt gekommen sind, im Westen brutto rund 28 und im Osten
etwa 26 Euro erhalten. Keine Summen, mit denen große Sprünge möglich
sind. Doch es geht nicht um die zwei Euro Differenz. Sondern um die
Symbolik, die dahintersteht. Ein Vierteljahrhundert nach der Teilung
Deutschlands darf es bei neuen Gesetzgebungen einfach keine
Unterschiede zwischen Ost und West mehr geben. Alles andere fördert
die Distanz, lässt nichts zusammenwachsen und führt zu dem Gefühl,
als Ostdeutscher schlechter behandelt zu werden. Ein solches Signal
wäre fatal.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de