Es wäre zu leicht, jetzt nur auf die
Industrie zu zeigen. Die selben Politiker von Union und Teilen der
SPD, die sich über diese Verletzungen des Datenschutzes erregen,
fordern den Zugriff des Staates auf möglichst viele gesammelte Daten.
Bei der Vorratsdatenspeicherung sollen Nutzerdaten von privaten
Telefon- und Internetprovidern gesammelt werden, um sie auf Wunsch
zur Verfügung zu stellen. Und diese Datenbanken sind potenzielle
Hackerziele. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de