Das Konstrukt Euro braucht daher
tiefgreifende Reformen: Als die gemeinsame Währung ohne gemeinsame
Wirtschafts- und Finanzpolitik eingeführt wurde, ahnte man wohl
nicht, wie unterschiedlich sich die Volkswirtschaften entwickeln
können. Und ganz unvorstellbar schien, dass jemand Euro-Land wieder
verlassen möchte oder gar sollte. Der Reformbedarf ist also groß.
Aber man kann nur reformieren, was es noch gibt. Und da zählt derzeit
jede Stunde. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de