Mahnwache im Gedenken an die Opfer der Loveparade 2010

Die Freude über den Ratsbeschluss vom 4. Juli 2012 mit knapp 650 Quadratmetern Gedenkstätte für die Opfer der Loveparade auf dem Gelände der „Duisburger Freiheit“ war riesig. So bleibt die Chance bestehen, dass auch nach Umgestaltung der Fläche, die endgültige Gedenkstätte den Betroffenen der Loveparade den Raum anbietet, den sie noch lange Zeit benötigen werden, um sich mit dem, was sie dort erleben mussten, adäquat auseineinandersetzen zu können. Interessierte Besucher und die Nachwelt werden an das Unglück erinnert. Denn alle sind sich darüber einig: Es darf nie wieder passieren.

An die Tragödie erinnern werden im Rahmen einer Mahnwache für die Opfer der Loveparade die Teilnehmer der Bürgerinitiative Gegen das Vergessen LoPa 2010 sowie Aktivisten, die in den vergangenen 24 Monaten diese Fläche kostenfrei und aus freien Stücken selbständig versorgt und gepflegt haben. Der Spirit der Loveparade, „We Are One“, er wurde und wird mit Leben erfüllt an einem Ort der eher stillen Begegnung.

Die Mahnwache beginnt am Freitag, den 20. Juli 2012 um 16:00 Uhr und endet am zweiten Jahrestag, den 24. Juli 2012 um 13:00 Uhr.

Wer möchte, kann sich vor Ort in dort ausliegende Kondolenzbücher eintragen und auf PlakatwändenBodenzeitung verewigen.

We Are One – Grüße aus aller Herren Länder
Alle Besucher, die nicht vor Ort sein können, aber dennoch kondolieren möchten, finden auf unserer Facebook-Seite (http://on.fb.me/H6Hw4I) hierzu die Möglichkeit: Kommentare, Bilder und Nicks werden jeweils auf einer DIN-A4-Seite ausgegeben und vor Ort aushängen.

Der zweite Jahrestag der Loveparade wird die letzte Gelegenheit sein, um den Unglücksort in seiner originalen Bauweise zu erleben. Was danach kommt? Die Gestaltung ist noch in Planung, nur so viel ist sicher: Der Turm kommt weg. Gemeint ist das Stellwerkhäuschen am oberen Treppenrand. Grund genug also, diesen Turm und Treppe noch einmal in das richtige Licht zu setzen. Freunde der Gedenkstätte möchten daher alle Interessierten dazu einladen, mit ihnen gemeinsam die Kerzen für den zweiten Jahrestag mit anzuzünden. Ermöglicht hat uns die Nacht der 1.000 Kerzen die Essener Firma Bolsius. Wer mag, der bringt noch eigene Kerzen mit. Desto mehr, desto besser.

Treffpunkt ist am 23. Juli 2012 um 20.30 Uhr an der Gedenkstätte.

Es gibt einen Neuanfang für Duisburg.
Wir sind ein Teil davon. We are one.

BI Gegen das Vergessen Lopa 2010