Heute veröffentlicht die Bundesregierung den 9.
Migrationsbericht. Dazu erklärt der innen- und rechtspolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
„Deutschland ist weiterhin ein attraktiver Standort für
Wissenschaft und Forschung. Das zeigen die Zahlen des aktuellen
Migrationsberichts. Gerade im Bereich der Zuwanderung von
Hochqualifizierten konnten deutliche Zuwächse um bis zu 30 Prozent
verzeichnet werden. Besonders wichtig ist auch die deutliche
Steigerung von 38 Prozent beim Zuzug von Akademikern. Sie können der
deutschen Wirtschaft weitere entscheidende Impulse geben. Aber
Deutschland ist auch für viele ausländische Studenten sehr attraktiv.
Der Höchststand aus dem Vergleichsjahr 2009 konnte nochmals um neun
Prozent übertroffen werden. Die gestiegenen Zuwachsraten belegen,
dass bereits das gegenwärtige Aufenthaltsrecht einen qualifizierten
Zuzug von Fachkräften nach Deutschland ermöglicht und fördert.
Besorgnis erregend ist jedoch die weiterhin hohe Anzahl an
Asylbewerbern. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr 2009 um fast 50
Prozent zeigt den dringenden Bedarf, das geltende europäische Recht
koordiniert und konsequent umzusetzen. Humanitäre Grundprinzipien für
Flüchtlinge müssen in allen EU-Mitgliedstaaten beachtet und angewandt
werden.“
Hintergrund:
Mit dem 9. Migrationsbericht der Bundesregierung sollen den
Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung möglichst aktuelle,
umfassende statistische Daten über die Migration in Deutschland zur
Verfügung gestellt werden. Der Bericht enthält neben allgemeinen
Informationen zur Bevölkerungswanderung auch einen europäischen
Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Zuwanderung von
Asylbewerbern.
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23