medico international fordert Rücknahme des Blockupy-Totalverbot / Veranstaltungsprogramm medico-Zelt

medico international fordert die sofortige
Rücknahme des Totalverbots der europäischen Blockupy-Aktionstage in
Frankfurt. Vom städtischen Verbot betroffen ist auch ein
Veranstaltungszelt der Frankfurter Hilfs- und
Menschenrechtsorganisation in den Taunusanlagen.

„Dieses Verbot ist eine offene Verletzung des verfassungsrechtlich
garantierten Demonstrationsrechts. Unsere Veranstaltungen zur
Finanzkrise oder über die Folgen von Nahrungsmittelspekulation mögen
für die Banken zwar politisch unangenehm sein, aber eine
Sicherheitsbedrohung für die Menschen in Frankfurt sind sie bestimmt
nicht“, kritisiert medico-Geschäftsführer Thomas Gebauer.

Und weiter: „Unsere bisherigen Veranstaltungen zur Finanzkrise
stießen auf reges Interesse der Frankfurter Stadtgesellschaft. Es
gibt ein breites Bedürfnis nach Diskussion. In den Debatten wurde
immer auch die Sorge deutlich, dass Griechenland womöglich nicht nur
ein krisengeschütteltes Land im Süden Europas ist, sondern ein
Experimentierfeld dafür, wie weit die Zerstörung von politischen
Gemeinwesen zur Rettung von Rendite und privaten Vermögen noch
getrieben werden kann – mit Auswirkungen auch auf das eigene Land.“

medico international geht davon aus, dass das Verbot vor Gericht
keinen Bestand haben wird und die Veranstaltungen wie geplant
stattfinden können.

Programm medico international

Europäische Aktionstage, 16.-19. Mai 2012 medico-Zelt,
Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt

Donnerstag, 17.5.2012

12.00 – 13.30 Uhr

Die sozialen Bedingungen von Gesundheit oder: Was macht mich
krank? Medibüro Hamburg

14.00 – 15.30 Uhr

Rechte statt Mitleid! Über die politischen Ursachen des Hungers in
Ostafrika
Anne Jung, medico international
Jannika Römer, attac

16.00 – 17.30 Uhr

Lebensverkürzung in Griechenland – Wie die Krise die sozialen
Bedingungen von Gesundheit beeinflusst und die Lebenserwartung
verkürzt.
Medibüro Hamburg

18.00 – 19.30 Uhr

Das Medibüro und die Krise.
Medizinische Versorgung von Menschen mit ungesichertem
Aufenthaltsstatus in Deutschland und die Auswirkungen der Krise.
Medibüro Hamburg

20.00- 21.30

Adopt a Revolution- den syrischen Frühling unterstützen!
Elias Perabo, Adopt a Revolution
Moderation: medico international

21:30-22:00

Inside Job – der Film zur Finanzkrise, mit anschließender Diskussion
Moderation: medico international

Freitag, 18.5.2012

14.00 – 15.30 Uhr

People over Profits – Gesundheit muss Gemeingut sein und nicht Ware!
Andreas Wulf, medico international
Kirsten Schubert, medico international

16.00 – 17.30 Uhr

Die Revolution geht weiter – Tahrir und danach?
Pedram Shahyar, attac, FU Berlin
Moderation: medico international

18.00 – 19.30 Uhr

Gesundheit für Alle! – Globale Bewegungen für das Recht auf
Gesundheit
Andreas Wulf, medico international
Kirsten Schubert, medico international

Pressekontakt:
Für Nachfragen:
– Bernd Eichner, Pressereferent: 069/99438-45 oder eichner@medico.de