Apple gelingt es sogar, auf dem hart umkämpften
europäischen Markt die Umsätze zu steigern. Wie? Natürlich spielt das
Image eine Rolle. Doch die hohe Reputation kommt nicht von ungefähr.
Design, Funktionalität und das Zusammenspiel von Hardware mit
Hunderttausenden von Zusatzprogrammen sind nach wie vor vorbildlich.
Genau dies gewinnt in der Mobilfunkwelt an Bedeutung, denn für
Smartphones gibt es immer bessere, aber auch komplexere Anwendungen.
Das erhöht die Anforderungen an die Verlässlichkeit – zumal schlaue
Handys immer stärker zum Begleiter für alle Lebenslagen werden.
Beherzigen die Wettbewerber die Lehren aus dem Apple-Erfolg, bauen
sie robustere und einfach zu bedienende Geräte. Dann hätten alle
Smartphone-Nutzer etwas davon.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200