Mitteldeutsche Zeitung: zum Grünen Punkt

Der Verband der Stadtwerke legt nun den Finger in
die Wunde: Das System funktioniert nicht so, wie es vorgibt. Vieles
wird verbrannt, was recycelt werden könnte. Was ein Kreislauf sein
sollte, ist zu oft eine Einbahnstraße. Nun wittern die Kommunen eine
Chance. Sie können es billiger und besser, sagen sie. Besser als
derzeit – das ist sicher machbar. Und es ist wichtig, soll die
Bereitschaft zum Abfalltrennen weiterleben. Wer mag schon sortieren,
wenn nachher doch alles im Müllofen landet? Billiger als heute – das
ist fraglich. Zumindest für den Bürger, der vor allem auf die
Müllgebühren guckt. Schließlich kosten zusätzliche Aufgaben Geld.
Aufgaben, die heute beim Einkauf indirekt bezahlt werden.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200