Mit diesem neuen Konzept verstärkt der Fachinfodienst seine Praxisnähe und vermittelt Tipps rund um die ersten Berufsjahre für Jungjuristen noch anschaulicher.
In dieser Ausgabe lesen Sie:
– Norbert Schneider: Fortsetzung eines Erbrechtsstreits: Wer ist Auftraggeber? Erbe oder Erblasser
– Bernhard Stippig: Gesetzliche Änderung des Mandatsgeheimnisses: Wie die neue Gesetzeslage effizientere Arbeitsweisen erlaubt
– Dr. Christoph Kurzböck: Umfangreiche Neuregelungen beim Beschäftigtendatenschutz bleiben aus
– Natalia Reschetnikow: Flexible Arbeitswelten im digitalen Zeitalter: Auch das Recht muss flexibler werden
– Viviane Schrader: Kinder in der Kanzlei?! Kein Problem mit familienfreundlichen Konzepten
– Dr. Dominik Herzog: Gerichtsprozess und Kabarett: Wo ist der Unterschied?
– FFI-Redaktion: Mandantenbindung wichtiger als die Neuakquise? Zwei simple Tipps für mehr Bindung und Treue Ihrer Mandanten!
Besuchen Sie uns auf Facebook!
mkg-online.de, der Internetauftritt des Infodienstes, hat auch ein neues Design!
Bestellnr. 978-3-96225-004-1
Link zum kostenlosem Download: http://bit.ly/2CaUJ42
Zur Veröffentlichung und honorarfrei. Hinweis oder Belegexemplar erbeten.
„Freie Fachinformationen“ erstellt Fachinformationen für Freie Berufe. Anwälte, Steuerberater, Ärzte und Zahnärzte erhalten hier wichtige Informationen von Top-Autoren kompakt und leicht verständlich verfasst. Dieser Dienst wird von Partnern aus der Wirtschaft finanziert und ist daher für die Leser gratis.