NDR Fernsehen: Technischer Defekt sorgt für Sendeausfall bei Übertragung der Ministerpräsidentenwahl in Kiel

Bei der Übertragung der Ministerpräsidentenwahl
aus dem Schleswig-Holsteinischen Landtag im NDR Fernsehen gab es
einen Sendeausfall: Die 69 Abgeordneten hatten am Dienstag, 12. Juni,
gerade begonnen abzustimmen, als dreizehn Minuten nach Beginn der
Live-Übertragung „NDR aktuell extra“ die Bild- und Tonleitung aus dem
Kieler Landeshaus zusammenbrach. Grund war ein schwerwiegender
technischer Defekt am Satellitenübertragungswagen, der das TV-Signal
von Kiel in die Sendezentrale nach Hamburg übermitteln sollte. Der
Defekt bestand im Totalausfall der sogenannten „Kreuzschiene“, ohne
die eine Weiterleitung der Signale nicht möglich ist.

Moderator Jörg Boecker im Hamburger Studio überbrückte den Ausfall
zunächst für einige Minuten, Reporterin Kerstin Tewes informierte
dann per Telefonleitung über die Wahl Torsten Albigs zum neuen
Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten. Das Programm wurde
danach mit der Wiederholung des „Schleswig-Holstein Magazins“ vom
Vortag fortgesetzt. Die weitere Berichterstattung ist durch den
Sendeausfall in der Live-Sendung nicht betroffen – das NDR Fernsehen
wird am 12. Juni in „NDR aktuell“, im „Schleswig-Holstein Magazin“ um
19.30 Uhr und in „Schleswig-Holstein 18:00“ ausführlich über die
Ministerpräsidentenwahl im Schleswig-Holsteinischen Landtag
informieren. Außerdem berichten die Tagesschau im Ersten und
tagesschau24.

Am Mittwoch, 13. Juni, zeigt das NDR Fernsehen von 10.15 Uhr bis
11.30 Uhr ein „NDR aktuell extra“ zur Regierungserklärung von
Ministerpräsident Torsten Albig. Darin werden auch noch einmal die
Bilder der Wahl zu sehen sein.

12. Juni 2012

Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de