Neue OZ: Kommentar zu Landespolitik / Niedersachsen / Umfrage

Grüne Königsmacher

Die neue Umfrage zur Landespolitik in Niedersachsen hat
interessante und zum Teil verblüffende Erkenntnisse zutage gefördert,
aber auch eine Reihe von Widersprüchlichkeiten. So passt es nicht
zusammen, dass einerseits die Zufriedenheit mit der schwarz-gelben
Landesregierung wächst und sogar SPD-Anhänger ein überwiegend
positives Urteil fällen, andererseits aber CDU und FDP meilenweit von
einer erneuten Mehrheit entfernt sind. Stattdessen gibt es ein
starkes Übergewicht von SPD und Grünen, obwohl deren Vertreter
deutlich schwächer abschneiden als die Spitzen der
Regierungskoalition.

Bei aller gebotenen Vorsicht gegenüber solchen Momentaufnahmen
schälen sich aber doch einige Aspekte heraus, die über den Tag hinaus
Beachtung verdienen. Da ist zum einen die starke Betonung der
Energie- und Atompolitik, von der die Grünen nach der Katastrophe von
Fukushima enorm profitieren. Und da ist zum anderen die dramatisch
schlechte Bewertung der Schulpolitik: CDU und FDP muss es alarmieren,
dass ihr Kurs offenbar in der Wählerschaft keinen Anklang findet.

In den eineinhalb Jahren bis zur Wahl kann sich noch vieles
ändern. Von entscheidender Bedeutung dürfte sein, ob die Grünen ihren
Höhenflug fortsetzen oder aber entzaubert werden. In der heutigen
Stärke ist die Partei jedenfalls Königsmacherin, mit SPD und CDU als
Partner zur Wahl.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: 0541/310 207