NOZ: Nachricht zum Flüchtlingslager Bramsche-Hesepe

Vize-Chef der Gewerkschaft der Polizei in
Niedersachsen soll Flüchtlingslager leiten

Offenbar Nachfolger für Erstaufnahmeeinrichtung Hesepe gefunden –
Wechsel am Donnerstag

Osnabrück. Klaus Dierker, Vize-Chef der Gewerkschaft der Polizei
(GDP) in Niedersachsen, soll die Leitung der Erstaufnahmeeinrichtung
des Landes Niedersachsen in Bramsche-Hesepe übernehmen. Das berichtet
die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf Sicherheitskreise.
Der Vorsitzende des Personalrates der Polizeidirektion Osnabrück ist
derzeit bereits als Polizeibeamter im Lager tätig, in dem mehrere
Tausend Menschen untergebracht sind. Die zuständige
Landesaufnahmebehörde in Braunschweig wollte sich auf Nachfrage der
„NOZ“ zunächst nicht dazu äußern. Dies soll erfolgen, sobald die
Ernennungsurkunde übergeben worden sei, hieß es.

Der derzeitige Leiter Conrad Bramm soll ab Donnerstag, 15.
Oktober, die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Osnabrück
leiten. Das hatte die Landesaufnahmebehörde bereits Ende September
bestätigt. Bramm ist seit 1989 in Hesepe tätig. Damals wurde das
Grenzdurchgangslager für Aussiedler in Betrieb genommen. Seit 2005
leitet Bramm die Einrichtung im Osnabrücker Land.

Zuletzt hatte es immer wieder Kritik an den Zuständen gegeben. Wie
andere Einrichtungen des Landes ist auch das Lager Hesepe überfüllt.
Erst am Dienstag hatte die Grünen-Fraktion im Kreistag Osnabrück in
einer Mitteilung die „unhaltbaren Zustände“ in der Einrichtung
angeprangert, schreibt die „NOZ“.

Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207