Der Kommission gebührt das Verdienst, einmal
vorsichtig darauf hinzuweisen, dass es mit einem Atomausstieg allein
nicht getan ist. Um die Energielücke zu schließen, bedarf es neben
neuer Kohle- und Gaskraftwerke auch eines „durchdachten,
intelligenten“ Ausbaus erneuerbarer Energien. Dazu fordert sie völlig
neue Technologien zur Stromspeicherung. Das greift weiter, als nur
Hunderte weiterer Windräder in die Gegend zu stellen, auch wenn das
die Kanzlerin schon fast für eine Bereicherung der heimischen
Landschaft hält. Die Ethikkommission appelliert aber auch an jeden
Einzelnen: Dämpft Euren Energiehunger! Wenn Ihr die Energiewende
wollt, tragt selbst dazu bei. Eine solche Wende hin zu erneuerbaren
Energien wird nur gelingen, wenn wir den Verbrauch verringern. Da ist
die Wärmedämmung einer Außenwand nur ein Mosaikstein.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult@ostsee-zeitung.de