Am Samstag haben sich die 159 Mitgliedsländer der
Welthandelsorganisation (WTO) auf das sogenannte „Bali-Paket“
geeinigt, das unter anderem den Abbau bürokratischer Handelsschranken
sowie die Vereinheitlichung von Zollvorschriften regelt. Hierzu
erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer:
„Das Ergebnis von Bali ist ein großer Erfolg für den weltweiten
Freihandel und damit auch für die exportorientierte deutsche
Wirtschaft. Die WTO-Einigung sendet ein wichtiges Signal für den
Freihandel – gerade angesichts der in den letzten Jahren weltweit
wieder zunehmenden staatlichen Handelsbarrieren. Die WTO zeigt damit
eindrucksvoll, dass sie als multilaterales Gremium nach Jahren der
Stagnation doch noch handlungsfähig ist.
Die Auswirkungen des Bali-Abkommens werden von Experten auf
weltweit zwischen 400 und 1.000 Milliarden Zuwachs an
Wirtschaftsleistung geschätzt. Zudem profitieren von dem Bali-Paket
insbesondere die Entwicklungsländer, etwa durch die Schaffung 21
Millionen neuer Arbeitsplätze. Schätzungen gehen davon aus, dass sich
auch in Deutschland in den ersten fünf Jahren nach Inkrafttreten der
Beschlüsse die Wirtschaftsleistung um 60 Milliarden Euro erhöhen und
somit wichtige Impulse für Wachstum und Beschäftigung entstehen
werden.
Wie wichtig der globale Freihandel für Wachstum und Wohlstand in
Deutschland ist, zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen
Bundesamtes. Hiernach erreicht der deutsche Export im Oktober 2013
ein neues Rekordhoch. In diesem Monat wurden Waren im Wert von
insgesamt 99,1 Milliarden Euro ins Ausland verkauft -so viel wie in
noch keinem Monat zuvor.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de