Frauenquote, Betreuungsgeld, fehlende Kita-Plätze –
in den vergangenen Monaten sorgte die Familienpolitik für politischen
Zündstoff. Doch was bedeutet Familie heute eigentlich? Welche
Familienmodelle gibt es? Und wie lassen sich Familie und Beruf
vereinbaren? In seiner monatlichen TV-Sendung zum multimedialen
Projekt „MdB 2.0“ beschäftigt sich PHOENIX am Mittwoch, 6. März 2013,
12.00 Uhr mit der Familienpolitik.
Bei „MdB 2.0“ begleitet PHOENIX in den Monaten vor der
Bundestagswahl 2013 die sechs jungen Abgeordneten Nadine Schön (CDU),
Dorothee Bär (CSU), Manuel Höferlin (FDP), Lars Klingbeil (SPD),
Nicole Maisch (B ´90/Grüne) und Michael Leutert (Die Linke) auf dem
Berliner Parkett und in ihrer politischen Heimat – den Wahlkreisen.
Im PHOENIX-Blog „blog.phoenix.de/mdb20“, auf der Facebook-Seite
„facebook.com/phoenix.mdb20“ und per Twitter
http://twitter.com/MdB20 schildern sie täglich ihre Aktivitäten und
diskutieren mit den Usern. Das Geschehen im Netz ist auch fester
Bestandteil der Fernsehsendung.
Im Bonner Studio diskutiert zudem Moderator Stephan Kulle über die
Familienpolitik mit Petra Windeck vom Deutschen Familienverband und
Susanne Seyda vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
Wiederholung am Donnerstag, 7. März 2013, 9.45 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de