Die Diskussion um die Nachfolge von Bundespräsident
Joachim Gauck nimmt Fahrt auf. SPD-Parteichef Sigmar Gabriel hat am
Wochenende erst Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) für den
Posten ins Gespräch gebracht. Ein Vorschlag, der allerdings auf mehr
Ablehnung als Zustimmung stößt. Union und SPD haben sich bislang
nicht auf einen Kandidaten einigen können. In Sachen
Kanzlerkandidatur scheint die Union sich wieder hinter
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu sammeln, um sie für eine
erneute Kandidatur zu stärken. Ob sie antreten wird, ist jedoch noch
offen. Die Sozialdemokraten haben noch keinen Spitzenkandidaten.
Was macht die Kandidatensuche so schwierig? Auf welche Kandidaten
werden sich die Parteien höchstwahrscheinlich einigen? Wie haben sich
die Anforderungen an das Amt des Bundespräsidenten und das des
Bundeskanzlers in jüngster Zeit verändert?
Alexander Kähler diskutiert u.a. mit
– Albrecht von Lucke, Politikwissenschaftler
– Katrin Brand, WDR-Hörfunk
– Nico Siegel, infratest-dimap
– Michael Rutz, Publizist
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell