München, 10.08.2011. Unter dem Motto „erHeben gegen Gewalt“ findet am Sonntag den 21. August 2011 ein traditioneller Kräftevergleich im Steinheben statt, zu dem Athleten und Hebewesen aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz erwartet werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen des großen Dachauer Volksfestes statt, die Erlöse aus Spenden und Zuwendungen gehen vollständig und direkt zu Gunsten der Opferschutzorganisation des Weissen Ring.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1652 blickt das Dachauer Volksfest auf eine langewährende Historie zurück, und auch das alljährliche Steinheben im über 4.500 Zuschauer fassenden Festzelt ist dort zwischenzeitlich fast schon traditionell. Neu ist in diesem Jahr hingegen, dieses Top-Event der Schwerathletik, den MoosBummerl-Cup 2011, vollständig zu Gunsten einer gemeinnützigen Organisation auszurichten. „Soziale Verantwortung ist für uns mehr als ein modisches Schlagwort“, so Jürgen Steinhäuser von der Firma KeyStorage. Ihm und seiner Unternehmung – einer cleveren Alternative zum Schlüsseldienst – ist es als exklusiven Sponsor dieser Veranstaltung zu verdanken dass das mediale Echo dieses weithin bekannten und renommierten Steinhebe-Wettkampfes eine Entwicklung zur Benefizveranstaltung genommen hat. Dass der Gedanke und das Motto dieses sportlichen Spektakels auch unter den gewichtigen Sportlern Gehör findet zeigt sich schon jetzt an den Meldungen der Teilnehmer. Als ein „besonderes Schmankerl“ bezeichnet Steinhäuser denn auch den lange erwarteten Zweikampf im Superschwergewicht zwischen dem amtierenden Weltrekordhalter Andreas Altmann (Niederbayern) und dem „Stärksten Mann aus Österreich“, Martin Wildauer (Tirol). Beide hatten schon über die letzten Jahre hinweg die Rekordmarke im Steinheben höher und höher gelegt, die Titeljagd ein um das andere Mal weiter voran getrieben – waren sich aber bislang nicht mehr im direkten Vergleich gegenüber gestanden. „Der MoosBummerl-Cup“ wir hier für Klarheit sorgen, so Steinhäuser weiter. Klarheit wird im übrigen auch in den weiteren drei Gewichtsklassen und bei den Frauen erwartet. Unter anderem tritt die amtierende Deutsche Meisterin im Steinheben gegen die aktuelle Weltrekordhalterin an, im Schwergewicht ist ein heißer Wettstreit unter mehr als fünf Titelanwärtern angestrebt.
Sportlich gesehen also ein absoluter Genuss bei freiem Eintritt, und im weiteren eine hoffentlich mehr als positive Aktion zu Gunsten des Opferschutz respektive dem Weissen Ring e.V. Eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „erHeben gegen Gewalt“ begleitet das Event schon jetzt unter der Adresse: http://www.facebook.com/erHeben.gegen.Gewalt