Es war bereits nach dem Wahlsieg 2009 der große
Fehler von Union und Liberalen, dass sie mit Steuerentlastungen ohne
Rücksicht auf politische Substanzverluste Wahlkampffloskeln
abarbeiten wollten: Der Geldsegen vom Betreuungsgeld bis zum Wegfall
der Praxisgebühr wirkt in diesem Sinne ein Jahr vor der nächsten
Bundestagswahl ebenso zusammengestückelt und effekthascherisch.
Selbstredend gibt es Menschen in Deutschland, die dringend ein paar
Euro mehr benötigen. Doch das sind in erster Linie Rentner und
Alleinerziehende. Für sie sind bisher keine besonderen Entlastungen
vorgesehen. Wieso nicht?
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011