RPR1.Elefantenrunde mit rheinland-pfälzischen Spitzenpolitikern

Ludwigshafen/Mainz, den 15. September 2013
Die Diskussion entzündete sich am Thema „Steuern“. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU, Christian Baldauf, kritisierte die Steuerpläne der Opposition im Bundestag. Er hielt Rot-Grün vor, nicht nur die Besserverdienen stärker zu besteuern sondern auch den Mittelstand. „Man müsse den Leuten empfehlen, nächste Woche noch zu heiraten“, weil die SPD plane, das Ehegatten-Splitting abschaffen, so Baldauf. Roger Lewentz, der Landesvorsitzende der SPD, konterte, dass Ehegatteneinkommen über 200.000 Euro, einen höheren Beitrag für die Gesellschaft leisten könnten. Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Daniel Köbler versicherte, betroffen von ihren Steuerplänen seien nur Einkommen, die monatlich höher als 6.000 Euro lägen. „Merkel ist die Schuldenqueen“, sie habe noch höhere Schulden als Helmut Kohl gemacht, legte Köbler nach. Volker Wissing, Landesvorsitzender der FDP, setzte sich unter anderem dafür ein, die Steuerprogression bei kleineren und mittleren Einkommen abzumildern. Der Linke Alexander Ulrich hält an einer gerechteren Umverteilung fest. Am Ende herrschte unter allen Parteien klarer Konsens: Wer klare Verhältnisse am kommenden Sonntag für Deutschland will, muss zur Bundestagswahl gehen.
Eine dreistündige Live-Diskussion im Radio mit den Spitzenpolitikern des Bundeslandes hat es in dieser Form in deutschen Radio bislang noch nicht gegeben. Die Talk-Runde wurde von 14 bis 17 Uhr live auf RPR1. übertragen. Hörer und Zuschauer konnten sich interaktiv online an der Diskussion beteiligen und ihre Fragen an die Politiker stellen.