Absturz der malaysischen Passagiermaschine in der
Ostukraine lückenlos aufklären
In der Ostukraine ist ein malaysisches Passagierflugzeug unter
bislang ungeklärten Umständen abgestürzt. Einiges deutet darauf hin,
dass es abgeschossen worden sein könnte. Dazu erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas
Schockenhoff:
„Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion trauert um die Opfer des
Flugzeugabsturzes in der Ukraine und spricht den Hinterbliebenen ihr
tiefes Mitgefühl aus. Passagiere und Besatzung wurden auf tragische
Weise Opfer der Eskalation des Konflikts in der Ostukraine.
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion fordert eine umgehende Waffenruhe,
damit unabhängige internationale Ermittler die Ursache und die
Umstände des Absturzes lückenlos aufklären können. Die
Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden. Dafür müssen
die prorussischen Separatisten in der Ukraine den Ermittlern
ungehinderten Zugang gewähren.
Die Waffenruhe muss zugleich für Verhandlungen über ein Ende der
militärischen Auseinandersetzungen in der Ostukraine genutzt werden.
Darüber hinaus appellieren wir erneut an die russische Regierung,
endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Sie muss ihren
Einfluss auf die Separatisten geltend machen, um so eine Deeskalation
der Lage im Osten der Ukraine herbeizuführen. Vor allem muss sie
endlich ihre Grenze zur Ukraine so überwachen, dass nicht weiter
Waffen, darunter auch hochmoderne, sowie technisch gut ausgebildete
Kämpfer aus Russland in das Nachbarland gelangen. Diese Verpflichtung
würde um so mehr gelten, sollte sich herausstellen, dass das Flugzeug
mit einer Boden-Luft-Rakete aus den Reihen der prorussischen Kämpfer
abgeschossen wurde.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de