Die Deutsche Gesellschaft für Qualität
(DGQ) e. V. hat auch für Weihnachten 2018 entschieden, auf Geschenke
an Kunden und Partner zu verzichten. Stattdessen hat die DGQ das
eingesparte Geld an eine wohltätige Vereinigung gespendet. Die Wahl
fiel auf die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V., die sich über 5.000
Euro freuen kann. Der gemeinnützige Verein aus Frankfurt wird das
Geld für die Teestube Jona verwenden, die im Frankfurter
Bahnhofsviertel Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet.
„Wir haben uns bewusst entschieden, nicht an eine der großen
Organisationen zu spenden. Wir wollten gerne einen in Frankfurt
ansässigen Verein unterstützen. Die Teestube Jona zeigt
eindrucksvoll, was die Projektgruppe Bahnhofsviertel mit
überschaubaren Mitteln geschaffen hat. Man merkt gleich: Hier steht
der Mensch im Mittelpunkt. Die DGQ ist selbst ein gemeinnütziger
Verein. Deshalb wissen wir um die große Bedeutung ehrenamtlichen
Engagements“, erklärte Claudia Welker, geschäftsführendes
Vorstandsmitglied der DGQ.
Die Projektgruppe Bahnhofsviertel e. V. hat die Teestube Jona 1985
eröffnet. Die Einrichtung steht grundsätzlich allen Besuchern offen.
Vier SozialarbeiterInnen begleiten und unterstützen wohnungslose,
psychisch kranke, suchtmittelabhängige, arme und arbeitslose
Menschen. Ziel der Beratungsgespräche ist es, Ratsuchende zu
befähigen, das eigene Überleben selbstständig zu sichern und neue
Perspektiven sinnvoller sozialer Existenz zu entwickeln. Gerade in
den Wintermonaten steht für die Teestube Jona die Überlebenssicherung
mit der Ausgabe von Kleidung, Schlafsäcken und Ausrüstung an erster
Stelle.
„Als Einrichtungsleitung der Teestube Jona möchte ich mich recht
herzlich bei der DGQ für diese Spende bedanken. Für uns, als kleiner
Verein, ist das viel Geld. Bei uns bleibt das Geld nicht auf langen
Verwaltungswegen hängen, sondern kommt direkt bei unseren Besuchern
an. Nur durch Spenden wie diese, ist es uns möglich, die
gesellschaftliche Teilhabe unserer Besucher zu fördern und zum
Beispiel Ausflüge in Museen, Theater, Stadien oder eine Fahrt ans
Meer durchzuführen. Für einige unserer Besucher kann dieser Schritt
aus dem Alltag der erste kleine Schritt zur Veränderung des eigenen
Lebens sein“, erläuterte Nadine Müller, Leiterin der Teestube Jona.
Über die DGQ
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) unterstützt
Unternehmen dabei, mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen
erfolgreich am Markt zu bestehen. Als zentrale, deutsche
Qualitätsgesellschaft ist die DGQ erster Ansprechpartner für
Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Das
einzigartige Netzwerk der DGQ vereint über 6.000 Qualitätsexperten in
mehr als 4.000 Unternehmen aller Größen und Branchen.
Berufseinsteiger, Fachexperten und Manager nutzen den direkten
Erfahrungsaustausch in deutschlandweit über 70 Regional- und
Fachkreisen. Das DGQ-Netzwerk bietet die vielseitigste und
umfassendste Plattform zum Austausch von Wissen, Praxiserfahrungen
und Trends rund um qualitätsrelevante Themen. Die DGQ engagiert sich
in nationalen und internationalen Initiativen, Partnerschaften,
Gremien zur Gestaltung zentraler Normen sowie Innovations- und
Forschungsprojekten. Mit rund 300 Trainern und 1.000 praxisbezogenen
Trainings stellt die DGQ ein breites Weiterbildungsangebot zur
Verfügung und erteilt im Markt anerkannte Personenzertifikate. Sie
trägt wirkungsvoll dazu bei, „Qualität Made in Germany“ als
Erfolgsprinzip in Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern. Dabei
sichert die DGQ bestehendes Know-how. In einer Welt der
Transformation entwickelt sie zudem neue Qualitätsansätze für die
Zukunft.
Ihre Ansprechpartner:
Unternehmenskommunikation DGQ
Hinrich Stoldt
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 95424-170
E-Mail: hinrich.stoldt@dgq.de
DGQ-Pressestelle, c/o Klenk & Hoursch
Karin Junggeburth
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 719168-150
E-Mail: karin.junggeburth@klenkhoursch.de
Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Qualität – DGQ, übermittelt durch news aktuell