Die Deutschen halten auch in der Krise zu den
Italienern. Zwar sind nach einer stern-Umfrage rund zwei Drittel (67
Prozent) von ihnen der Ansicht, das Land habe seine finanzielle
Misere selbst zu verantworten. Dennoch will eine überwältigende
Mehrheit (78 Prozent), dass Italien weiter dem Euroraum angehört. Nur
13 Prozent plädieren für einen Ausschluss. Bei den Griechen hatten
die Bundesbürger deutlich härter geurteilt: Hier wünschten 41
Prozent, dass das Land wieder die Drachme einführt.
Knapp jeder Zweite (47 Prozent) findet jedoch nicht richtig, dass
die Europäische Zentralbank italienische Staatsanleihen aufkauft. Nur
29 Prozent sind mit diesem Schritt der Notenbank einverstanden,
relativ viele (24 Prozent) trauen sich kein Urteil zu. Einigkeit
herrscht darin, dass ein Finanzkollaps Italiens auch für Deutschland
schlimme Folge hätte: Davon sind 86 Prozent aller Bürger überzeugt.
Datenbasis: 1003 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 10.
und 11. November 2011, statistische Fehlertoleranz: +/- 3
Prozentpunkte. Institut: Forsa. Auftraggeber: stern
Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409
Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei.