stern-Umfrage Die Zeichen stehen auf große Koalition

In Krisenzeiten wächst der Wunsch nach stabilen
Mehrheiten: 39 Prozent aller Wahlberechtigten wünschen sich als
Ergebnis der Bundestagswahl 2013 eine große Koalition. Das zeigt eine
Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des
Hamburger Magazins „stern“. Nur 13 Prozent stimmen derzeit für eine
Fortsetzung von Schwarz-Gelb.

Auch in den Reihen der SPD-Wähler gibt es eine große Gruppe, die
für ein schwarz-rotes Bündnis plädiert. Zwar hoffen 40 Prozent, dass
nach der Wahl eine rot-grüne Regierung die Geschäfte in Berlin
übernimmt, doch mit 39 Prozent ist der Anteil derer, die eine
Vernunftehe mit der CDU bevorzugen, kaum kleiner. Und das, obwohl die
Sozialdemokraten in diesem Fall in keiner guten Situation wären. Zum
einen würden sie in einer großen Koalition kaum den Kanzler stellen,
zum anderen mag ihr derzeitiger Kandidaten-Favorit Peer Steinbrück
die Rolle als Juniorpartner in eimem Kabinett Merkel nicht spielen.

Die Zuversicht unter den SPD-Anhängern, dass die Sozialdemokraten
die Bundestagswahl im kommenden Jahr gewinnen können, ist eher
gering. Nur 38 Prozent der SPD-Wähler sind von einem Sieg überzeugt.
Dagegen schätzen 53 Prozent die CDU als uneinholbar ein.

Datenbasis: 1001 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 19. und
20. September 2012, statistische Fehlertoleranz: +/- 3
Prozentpunkte. Institut: Forsa. Auftraggeber: stern.

Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei.

Pressekontakt:
Gruner+Jahr, stern
Dirk Benninghoff
Telefon: 040-3703-2563
mueller.silke@stern.de