Steuervereinfachungsgesetz spart Behindertenpauschbetrag aus

Anlässlich der heutigen Verabschiedung des
Steuervereinfachungsgesetzes im Deutschen Bundestag erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer: Es ist geradezu sträflich, dass die
Forderung nach einer Anhebung der Pauschbeträge für behinderte
Menschen im Steuervereinfachungsgesetz nicht aufgegriffen wurde.
Entgegen der ursprünglichen Planung des Bundesfinanzministers wurde
die Anhebung der Behindertenpauschbeträge von der Koalition wieder
fallen gelassen. Dabei ist der dringende Handlungsbedarf
offensichtlich. Seit 1975 wurden die nach dem Grad der Behinderung
gestaffelten Pauschbeträge nicht erhöht. Sie entsprechen längst nicht
mehr der heutigen Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderungen.
Zudem wäre die Anhebung eine wirkliche Hilfe für behinderte Menschen
im Alltag. Denn durch den Pauschbetrag bleibt ihnen das aufwändige
Sammeln von Belegen erspart. Diese Chance hat Schwarz-Gelb nicht
genutzt. Die Anhebung der Behindertenpauschbeträge muss deshalb auf
der politischen Agenda bleiben. V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs

Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de