Termin: Auszeichnung für Bildungsmaßnahmen im Deutschen Bundestag / Deutsche UNESCO-Kommission ehrt in Berlin „Leuchttürme der Bildung für nachhaltige Entwicklung“

Im Rahmen einer Festveranstaltung im
Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages zeichnet die
Deutsche UNESCO-Kommission am 14. Juni in Berlin 14 vorbildliche
Bildungsinitiativen als „Offizielle Maßnahmen“ der UN-Dekade „Bildung
für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) aus. Damit wird die strategische
Arbeit der Initiativen geehrt, mit der sie dazu beitragen, die
Prinzipien nachhaltiger Entwicklung im deutschen Bildungswesen zu
verankern.

Die Auszeichnungen vergeben Ulla Burchardt, MdB und Vorsitzende
des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung,
Andreas Jung, MdB und Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates für
nachhaltige Entwicklung, und der Präsident der Deutschen
UNESCO-Kommission, Minister a.D. Walter Hirche.

Die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014)
wurde 2002 von den Vereinten Nationen ausgerufen. In Deutschland
koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission nach einem einstimmigen
Bundestagsbeschluss die Aktivitäten zur UN-Dekade. Die weltweite
Bildungsoffensive vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
nachhaltiges Denken und Handeln.

Wann: Freitag, 14. Juni 2013, 13 Uhr bis 16.30 Uhr
Wo: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Deutscher Bundestag

Akkreditierung Deutscher Bundestag:
Referat PuK 1
Telefon: 030/227-32924 oder 030/227-32929
www.bundestag.de/presse/akkreditierung/

Fototermin: Im Anschluss an die Veranstaltung gegen 16.30 Uhr mit
Laudatoren und Preisträgern im Foyer des
Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses

Als Offizielle Maßnahmen der UN-Dekade werden ausgezeichnet:

„Schule der Zukunft“ der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW

„Lernen über den Tag hinaus – Bildung für eine zukunftsfähige
Welt“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

„Zukunftsschule.SH – Heute etwas für Morgen bewegen!“ des
Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein

Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung des Landesinstituts
für Pädagogik und Medien Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
des Saarlands

„Bildung für nachhaltige Entwicklung: Deutschland, Indien, Mexiko
und Südafrika“ der Deutschen Gesellschaft für Internationale
Entwicklung (GIZ) GmbH, Abteilung Bildung, Gesundheit und Soziale
Sicherheit / Kompetenzcenter Human Capacity Development (Bonn)

Beratungsdienst Geld und Haushalt – Finanzielle Bildung für
private Haushalte des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands

BNE-Kompetenzzentrum NaturGut Ophoven, Leverkusen

Netzwerk teamGLOBAL der Bundeszentrale für politische Bildung

„Prima Klima in der offenen Ganztagsschule“ der Codewalk ICT

Consulting / Gesellschaft für multimediale und interaktive
Anwendung (Bad Honnef)

Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit (Universität Bremen)

Plant-for-the-Planet Akademien der Plant-for-the-Planet Foundation
(Tutzing)

Nachhaltigkeitszentrum Thüringen (NHZ)

„Norddeutsch und nachhaltig: Mit Bildung Zukunft sichern“ der NUN
– Norddeutsche Partnerschaft zur Unterstützung der UN-Dekade BNE

Initiative „Ich kann was!“ der Deutschen Telekom AG

Weitere Informationen:
www.bne-portal.de

Pressekontakt:
Christian Vey
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Telefon: 0228/688 444 -20
Fax: 0228/688 444 -79
E-Mail: vey(at)esd.unesco.de