Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird…
WeiterlesenSchlagwort: abmahnung

Krank zum Mitarbeitergespräch?
Krank zum Personalgespräch – die Fälle In dem vielbeachteten Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 01.09.2015, 7…
WeiterlesenKündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?
Maximilian Renger: Zuletzt ging es in mehreren Beiträgen um die Kündigung eines Arbeitnehmers im Zusammenhang mit…
WeiterlesenHinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
Arbeitgeber versuchen in der Praxis sehr häufig, den Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung zu kündigen. An eine…
WeiterlesenDruckkündigung: Wenn Kollegen die Kündigung fordern
Mitarbeiter eines Containerterminal-Betriebs legen die Arbeit nieder, mit dabei sind Führungskräfte, sie unterstützen die Belegschaft mit…
WeiterlesenThema Fehlzeiten – was sollte man bei einem Personalgespräch mit dem Arbeitgeber beachten?
Maximilian Renger: Du hast zuletzt mehrere Beiträge zum Thema Personalgespräch gemacht, nun hatte ein Zuschauer auf…
WeiterlesenKündigung wegen Schlechtleistung
„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…
Weiterlesen
Verletzung von Rücksichtnahmepflichten durch Arbeitnehmer als Kündigungsgrund?
Eine Kündigung wegen der Verletzung von Rücksichtnahmepflichten aus dem Arbeitsvertrag ist in der Praxis gar nicht…
Weiterlesen
Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
Wer als Arbeitnehmer dazu verpflichtet ist, ein bestimmtes Pensum abzuarbeiten und dem Arbeitgeber nur vortäuscht, er…
Weiterlesen
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des Arbeitgebers…
Weiterlesen
Arbeitnehmer nimmt Drogen – wie sollten Arbeitgeber vorgehen?
Arbeitnehmer kann nicht zum Drogentest gezwungen werden Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im Verdacht hat, während…
Weiterlesen
Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?
Das muss drinstehen Als erster muss das Fehlverhalten, das dem Arbeitnehmer vorgeworfen ist, konkret in der…
Weiterlesen
Konkurrenztätigkeit und Schwarzarbeit – fristlose Kündigung des Arbeitnehmers?
Eine fristlose Kündigung des Arbeitnehmers wegen Schwarzarbeit kommt dann in Betracht, wenn ein Bezug zum Arbeitsverhältnis…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung wegen Drohungen gegenüber dem Arbeitgeber oder Vorgesetzten
Gerade wenn Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte sich selbst unprofessionell verhalten, kann ein Arbeitnehmer schon mal die Nerven…
Weiterlesen
Kündigung wegen Diebstahls geringwertiger Sachen
Grundsätze bei einer Kündigung wegen Diebstahls Arbeitnehmer, die zum Nachteil des Arbeitgebers eine Straftat begehen, riskieren…
Weiterlesen
Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?
Maximilian Renger: Uns hat vor kurzem mal wieder eine Nachfrage eines YouTube-Zuschauers erreicht, der wissen wollte,…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitgeber muss fristlose Kündigung nicht begründen Im Kündigungsschreiben selbst muss der Arbeitgeber erst einmal keine Kündigungsgründe…
Weiterlesen
Nebentätigkeiten: was müssen Arbeitnehmer beachten? (Teil 2)
Einige Arbeitnehmer haben den Wunsch, neben ihrem Hauptjob noch anderweitig tätig zu werden – entweder für…
Weiterlesen
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
Auch bei geringwertigen Sachen droht fristlose Kündigung Eine fristlose Kündigung kann auch bereits beim Diebstahl von…
WeiterlesenChancen für Vermieter – so werden Sie Ihren Mieter los
Vermieter haben neue Kündigungsmöglichkeit Der Bundesgerichtshof hat Vermietern eine weitere Möglichkeit eröffnete, Mieter aus der Wohnung…
WeiterlesenAbmahnung gegen Betriebsratsmitglieder: kein Anspruch des Betriebsrats auf Entfernung
Ausgangslage. Bei einer unberechtigten Abmahnung vom Arbeitgeber können Arbeitnehmer verlangen, dass diese entfernt wird. Im Notfall…
WeiterlesenAbmahnung oder Kündigung des Betriebsrats aufgrund seiner Tätigkeit ist unzulässig
Ausgangslage. Bei Verstößen des Arbeitnehmers gegen den Arbeitsvertrag kann der Arbeitgeber diesen abmahnen oder kündigen. Wenn…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Ein Arbeitgeber darf einen Arbeitnehmer nicht wegen einer Verspätung von nur 13 Minuten abmahnen. Dies ist…
WeiterlesenRegeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Die unberechtigte Privatnutzung des Internets wird von Arbeitgebern zunehmend als hervorragender Kündigungsgrund erkannt. Insbesondere wenn diese…
WeiterlesenArbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
Ein aktueller Fall des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015, Aktenzeichen 12 Sa 630/15, zeigt, wie gefährlich für…
WeiterlesenArbeitnehmer: mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht – Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Arbeitsgerichts Mönchengladbach,…
WeiterlesenKündigung wegen Verspätung des Arbeitnehmers
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei einem verspäteten Erscheinen zur…
WeiterlesenKündigung des Arbeitgebers: wann ist Abmahnung entbehrlich, wann erforderlich?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Bei den meisten Kündigungen in…
Weiterlesen
LG Stuttgart: Standard-Impressum auf Xing-Profilen abmahnfähig
Die von XING seinen Usern zur Verfügung gestellte Möglichkeit, ein Impressum einzufügen ist nicht rechtskonform.
WeiterlesenAlles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
ARAG Experten sagen, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen