Betroffener der RedTube-Abmahnwelle lässt Schadensersatzklage gegen abmahnenden Rechtsanwalt und dessen Anwaltskanzlei einreichen.
WeiterlesenSchlagwort: abmahnung

LG Köln: Pixelio-Bilder ohne Urhebervermerk können zur Abmahnung führen
Wie das Landgericht Köln in seinem Urteil vom 30.01.2014 zum Aktenzeichen 14 O 427/13 entschied (http://www.ratgeberrecht.eu/urheberrecht-aktuell/vorsicht-bei-pixelio-bildern-abmahnungen-drohen.html)…
Weiterlesen
Treuwidrigkeit bei Filesharing-Abmahnung
Am 4. Januar 2013 hat sich das AG München zur Frage der Treuwidrigkeit bei Filesharing-Abmahnungen (http://www.ratgeberrecht.eu/abmahnung/filesharing-abmahnung-faq.html)…
WeiterlesenHunde am Arbeitsplatz
Wann darf ein Mitarbeiter seinen Hund mit in den Betrieb bringen?
WeiterlesenDie Abmahnung – Serie Teil 7
Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung
Weiterlesen
Zweite Unterlassungserklärung nur mit höherer Vertragsstrafe
Unterlassungserklärung nach Hamburger Brauch bei wiederholtem Rechtsverstoßnicht mehr ausreichend
Weiterlesen
Das Wettbewerbsrecht – ein allgemeiner Überblick
Dadurch sollen gleiche und faire Voraussetzungen für alle Mitbewerber am Markt gewährleistet werden. Neben dem hierfür…
WeiterlesenDie Abmahnung – Serie Teil 6
Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer personenbedingten Kündigung
WeiterlesenDie Abmahnung – Serie Teil 5: Erforderlichkeit der Abmahnung
Von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Grundsatz: Vor Ausspruch einer Kündigung ist eine Abmahnung grundsätzlich…
WeiterlesenDie Abmahnung – Serie Teil 3: Rügefunktion
Von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin
Weiterlesen
Datenschutzerklärung: Erhöhte Abmahnrisiken nach Grundsatzurteil.
Die bereits seit Inkrafttreten des Telemediengesetzes (TMG) im Jahr 2007 bestehende Pflicht von Websitebetreibern, den Nutzerüber"Art,…
WeiterlesenWege aus der Burnout-Falle
Wege aus der Burnout-Falle (BEM, Mobbing, Bossing, Abmahnung, (fristlose) Kündigung). Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht…
Weiterlesen
Infovideo: Was tun bei Abmahnung und Unterlassungserklärung?
3 wichtige Tipps, welche Sie vor der Abgabe einer Unterlassungserklärung berücksichtigen sollten.
WeiterlesenDas Ende unseriöser Geschäftspraktiken
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 28.03.2013
Weiterlesen
Keine festen Zeiträume für Abmahnung in der Personalakte – Arbeitsrecht Dresden
Je nach Einzelfall kann Abmahnung längere Zeit in Personalakte verbleiben - Arbeitsrecht Dresden
Weiterlesen
Bei einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung nicht verzweifeln
Immer mehr Webseitenbetreiber und Online Shops sind betroffen
Weiterlesen
Urheberrechtsabmahnungen der letzten Monate
Wiesbaden, 17.01.2013 - Die AID24 Rechtsanwaltskanzlei ist schwerpunktmäßig im Informationstechnologierecht, insbesondere im Bereich der Verteidigung gegen…
Weiterlesen
Hilfe bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
Das Internet bringt für alle Märkte ungeheure neue Möglichkeiten und weite Betätigungsfelder. Doch sehr schnell kommen…
Weiterlesen
OLG Bremen zu der Formulierung“Voraussichtliche Versanddauer“
Die Angabe einer"voraussichtlichen Versanddauer"einer Lieferung verstößt gegen das Wettbewerbsrecht.
WeiterlesenInformationen und Wissen rund um die Abmahnung
Eine Abmahnung flattert ins Haus. Viele Gewerbetreibende wissen dann nicht, was zu tun ist. Wie kann…
Weiterlesen
Kündigung von Wohnraum wegen vertragswidrigen Mieterverhaltens
Kann wegen Störung des Hausfriedens (fristlos) gekündigt werden? Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht…
WeiterlesenAlkohol am Arbeitsplatz
Ein Gläschen Sekt auf den Geburtstag?
Weiterlesen
Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer.
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen
OLG Düsseldorf stellt fest: Pauschale Abmahnungen wegen Filesharing sind unwirksam
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena
Weiterlesen
Verwahrlosung von Mietwohnungen
Wann hat der Vermieter deshalb ein außerordentliches Kündigungsrecht?
Weiterlesen
Die unverzügliche Krankmeldung. Wann muss ein Arbeitnehmer eine Mitteilung an den Arbeitgeberüber seine Erkrankung senden?
Welche Folgen hat eine verspätete Krankmeldung? Kann der Arbeitgeber abmahnen oder gar kündigen? Ein Hinweis von…
Weiterlesen
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zum Thema Mietminderung wegen Geruchsbelästigung im Treppenhaus.
In einer aktuellen Entscheidung sah es das Landgericht Berlin (Beschluss vom 28.1.2011, Aktenzeichen: 65 S 296/10)…
Weiterlesen
Motivation am Arbeitsplatz. Welche arbeitsrechtlichen Folgen kann die fehlende Motivation von Arbeitnehmern bei der Deutschen Bahn haben?
Ein Bericht im Spiegel-Online zitiert die Financial Times Deutschland (FTD) mit einer internen Umfrage bei der…
Weiterlesen
„Jawohl, mein Führer“. Diese Antwort auf eine dienstliche Anweisung eines Arbeitskollegen reicht für sich allein noch nicht für eine Kündigung.
Gegenstand der Entscheidung war die Kündigung eines Arbeitnehmers, der die Anweisung einer Arbeitskollegen mit dem Ausspruch…
Weiterlesen