In der Praxis wird ein häufiger Beweggrund für den Arbeitgeber, über eine Kündigung nachzudenken, darin liegen,…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Weinberg/Hornhues: Mutterschutzrecht zeitgemäß und transparent
Neuregelung des Mutterschutzrechts im Bundestag beschlossen Der Deutsche Bundestag wird am heutigen Donnerstag den Gesetzentwurf zur…
WeiterlesenDas neue AÜG. Arbeitgeber können zufrieden sein.
Nach kontroversen Diskussion im Gesetzgebungsverfahren zum neuen AÜG tritt es jetzt zum 01.04.2017 in Kraft. Prekäre…
Weiterlesenrbb exklusiv: Franziskus-Krankenhaus in der Kritik
Am katholischen Franziskus-Krankenhaus in Berlin-Tiergarten sind langjährige Mitarbeiter entlassen und teils durch Niedriglöhner ersetzt worden. Nach…
WeiterlesenKündigung wegen Schlechtleistung
„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…
Weiterlesen
Gedankenaustausch mit DGB-Vorsitzendem Hoffmann und Triers OB Leibe im JTI-Werk (FOTO)
Europäische Betriebsrätekonferenz mahnt Politik mit Augenmaß an: Attraktive Arbeitsplätze in der Tabakbranche erhalten Im JTI-Werk Trier…
WeiterlesenPersonaldienstleister: Arbeitsschutz heißt Verantwortung / TÜV Rheinland: Viele Berufe – viele Risiken / Personalagenturen sollten Klienten schulen und betreuen
Mehr als 900.000 Menschen in Deutschland sind in Zeitarbeit beschäftigt. Ob Krankenpflege, IT oder Handwerk: Viele…
Weiterlesen
Scheinselbstständigkeit: Tankwart in der Regel Arbeitnehmer
Prüfung von Scheinselbstständigkeit: Bei der Prüfung der Frage, ob ein Mitarbeiter als Scheinselbstständiger beschäftigt wird, ist…
Weiterlesen
Verletzung von Rücksichtnahmepflichten durch Arbeitnehmer als Kündigungsgrund?
Eine Kündigung wegen der Verletzung von Rücksichtnahmepflichten aus dem Arbeitsvertrag ist in der Praxis gar nicht…
Weiterlesen
Erledigung von Aufgaben vorgetäuscht – Arbeitnehmern droht (fristlose) Kündigung
Wer als Arbeitnehmer dazu verpflichtet ist, ein bestimmtes Pensum abzuarbeiten und dem Arbeitgeber nur vortäuscht, er…
Weiterlesen
Vertragsverstöße von Kollegen – Meldepflicht für Arbeitnehmer?
Müssen Arbeitnehmer Verstöße von Kollegen beim Arbeitgeber anzeigen? Aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sich für Arbeitnehmer Pflichten…
Weiterlesen
Überstunden: Wie kommt man im Fall der Kündigung an eine Vergütung?
Bei Kündigung wollen Arbeitnehmer Überstundenvergütung In der Praxis leisten Arbeitnehmer oftmals zunächst Überstunden, ohne sich weiter…
Weiterlesen
Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit allein kann die Lücke nicht schließen (FOTO)
Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit allein kann die Lücke nicht schließen Laut StepStone…
Weiterlesen
Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus
Blohm+Voss schließt betriebsbedingte Kündigungen nicht aus, befindet sich „in kritischem Zustand“, so der Blohm+Voss Geschäftsführer laut…
WeiterlesenThomas Hetz: „Zeitarbeit als Beschäftigungsverhältnis zweiter Klasse zu bezeichnen, diskriminiert hunderttausende Zeitarbeiter“
Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann hat die Zeitarbeit als „Motor für Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland“ bezeichnet und Zeitarbeitnehmer…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung: Muss der Kündigungsgrund angegeben werden?
Fristlose Kündigung kann auf § 626 BGB gestützt werden Der § 626 BGB sieht vor, dass…
Weiterlesen
Überstunden: in welchem Umfang zulässig?
Maximilian Renger: Wir hatten bereits darüber gesprochen, dass unter gewissen Umständen, insbesondere wenn der Arbeitsvertrag, ein…
Weiterlesen
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz,…
Weiterlesen
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es um den Mitarbeiter einer Spielbankbetreiberin, der…
WeiterlesenVereinbarkeit von Familie und Beruf: Fachkräfte wünschen sich Rückkehrrecht auf Vollzeit
Neun von zehn Beschäftigten in Deutschland wollen die Möglichkeit haben, aus der Teilzeitarbeit in eine Vollzeitstelle…
WeiterlesenMaag: Internationaler Frauentag mahnt gleiche Chancen für Frauen an
Befristete Teilzeit und gerechte Bezahlung gehören unbedingt dazu Am 8. März findet der internationale Frauentag statt.…
Weiterlesen
Betriebsbedingte Kündigungen bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven
„Die Stimmung ist schlecht bei uns.“ So kommentiert der Betriebsratsvorsitzende den Sozialplan des Unternehmens, der 117…
Weiterlesen
Keine Benachteiligung wegen Elternzeit
Bundesverfassungsgericht ./. Bundesarbeitsgericht
Weiterlesen
Verpflichtung zur Leistung von Überstunden für Arbeitnehmer?
Maximilian Renger: Die erste Frage von Arbeitnehmern, wenn es um Überstunden geht, dürfte sein, ob sie…
Weiterlesen
Was darf ein krankgeschriebener Arbeitnehmer tun, ohne die Kündigung zu riskieren?
Wer krankgeschrieben ist und feiert oder nebenher arbeitet, riskiert die Kündigung. Doch wie ist das bei…
WeiterlesenDas Personalgespräch – wann, wie oft und worum darf es gehen?
Rechtsanwalt Resch Wann darf ich als Arbeitgeber mit meinem Arbeitnehmer ein Personalgespräch führen? Fachanwalt Bredereck Wann…
Weiterlesen
Kündigungen müssen in der Regel nicht begründet werden
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, wundern sich häufig darüber, dass die Kündigung keine Begründung enthält.…
Weiterlesen
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der…
Weiterlesen
Abmahnung vom Arbeitgeber: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Maximilian Renger: Immer wieder fragen Arbeitnehmer nach, wie sie sich im Falle einer Abmahnung des Arbeitgebers…
Weiterlesen
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…
Weiterlesen