Kündigung in der Probezeit – Tipps für Arbeitnehmer

Kündigung in der Probezeit: Ein Arbeitnehmer verletzt sich bei einem Unfall und bricht sich das Hüftgelenk.…

Weiterlesen

Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)

Arbeitgeber haben in der Praxis mitunter aus verschiedenen Gründen ein Interesse daran, den Arbeitnehmer auch nach…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit

Riskiert der Arbeitnehmer die fristlose Kündigung, wenn er eine unerlaubte Konkurrenztätigkeit ausübt? Und: Was ist eine…

Weiterlesen

Arbeitnehmer nimmt Drogen – wie sollten Arbeitgeber vorgehen?

Arbeitnehmer kann nicht zum Drogentest gezwungen werden Wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im Verdacht hat, während…

Weiterlesen

Teilzeit: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?

Maximilian Renger: Heute geht es um das Thema Teilzeit und die Frage, wann Arbeitnehmer eigentlich Teilzeit…

Weiterlesen

Bundesverfassungsgericht mit Tarifeinheitsgesetz beschäftigt – worum geht es?

Rechtsanwalt Resch: Das Bundesverfassungsgericht hat unlängst über das Tarifeinheitsgesetz verhandelt. Was hat es eigentlich mit diesem…

Weiterlesen

Schön/Weinberg: Ja zur Verbesserung der Transparenz von Gehaltsstrukturen

Nein zu überbordender Bürokratie Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag den Gesetzentwurf zur Förderung der…

Weiterlesen

Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs bei Lüge über Stasi-Vergangenheit

Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs: Darf ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter lügen und sagen, er sei nicht bei der…

Weiterlesen

Kündigung wegen Straftat: dürfen Videoaufnahmen verwendet werden?

Kündigung wegen Straftat Eine Straftat des Arbeitnehmers zulasten des Arbeitgebers, wie etwa ein Diebstahl von Büromaterialien,…

Weiterlesen

Darf der Arbeitgeber fristlos kündigen wegen einer Straftat, die der Arbeitnehmer außerhalb der Arbeitszeit begeht?

Wer am Arbeitsplatz straffällig wird, dem wird meistens fristlos gekündigt; doch gilt das auch, wenn man…

Weiterlesen

Rechtliche Bewertung von Arbeit 4.0 durch die Kanzlei KTR

Der Begriff Arbeit 4.0 ist derzeit in aller Munde. Nachdem Arbeitsministerin Nahles im November ihre Ergebnisse…

Weiterlesen

Rechtliche Bewertung von Arbeit 4.0 durch die Kanzlei KTR

Der Begriff Arbeit 4.0 ist derzeit in aller Munde. Nachdem Arbeitsministerin Nahles im November ihre Ergebnisse…

Weiterlesen

Rechtliche Bewertung von Arbeit 4.0 durch die Kanzlei KTR

Der Begriff Arbeit 4.0 ist derzeit in aller Munde. Nachdem Arbeitsministerin Nahles im November ihre Ergebnisse…

Weiterlesen

Rechtliche Bewertung von Arbeit 4.0 durch die Kanzlei KTR

Der Begriff Arbeit 4.0 ist derzeit in aller Munde. Nachdem Arbeitsministerin Nahles im November ihre Ergebnisse…

Weiterlesen

Berliner Polizeischüler – Nebenberuflicher Pornodreh als Kündigungsgrund?

Porno-Mitwirkung eines Polizeischülers Thema in den Medien: Zuletzt ist in Berlin der Fall eines Polizeischülers durch…

Weiterlesen

Kündigung wegen einer Straftat im privaten Bereich zulässig?

Maximilian Renger: Du hattest schon an verschiedener Stelle in Videos und Beiträgen dazu Auskunft gegeben, unter…

Weiterlesen

Kündigung im Zusammenhang mit Vorwurf einer Straftat – wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Wenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, bei der sie davon ausgehen, dass sie im Zusammenhang…

Weiterlesen

Kündigung wegen der Annahme oder Forderung von Schmiergeld

Annahme oder Forderung von Schmiergeld sind Kündigungsgründe: Wer Schmiergeld etwa von Geschäftspartnern des Arbeitgebers annimmt oder…

Weiterlesen

Unterschied zwischen Gütetermin und Kammertermin im Arbeitsgerichtsprozess

Maximilian Renger: Mandanten, die du gerichtlich bei arbeitsrechtlichen Problemen vertrittst, rufen immer mal wieder an und…

Weiterlesen

Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?

Maximilian Renger: Wir haben ja schon häufiger darüber gesprochen, dass es für Arbeitnehmer speziell im Fall…

Weiterlesen

Ist das Alter ein Kündigungsgrund? Hinweise für Arbeitnehmer

Die Frage stellen sich speziell ältere Arbeitnehmer immer wieder. Haben sie Schwierigkeiten, mit den Anforderungen des…

Weiterlesen

Eigenmächtiger Urlaubsantritt von Betriebsratsvorsitzenden – fristlose Kündigung?

Bei Kündigung von Betriebsratsmitgliedern muss Betriebsrat zustimmen: Will der Arbeitgeber ein Betriebsratsmitglied kündigen, benötigt er dafür…

Weiterlesen

EU-Kommission verteidigt deutsche Arbeitnehmer-Mitbestimmung vor dem EuGH

Heute Morgen hat am Europäischen Gerichtshof eine Anhörung stattgefunden, die einem Vorabentscheidungsersuchen eines deutschen Gerichtes folgt…

Weiterlesen

Monster World-of-Work-Studie: Gleichberechtigung im Job

Europäische „World of Work“-Studie von Monster bietet aktuelle Zahlen zum Thema Gleichberechtigung – Teilnehmer legen Prioritäten…

Weiterlesen

dbb Hessen macht ernst / Klage gegen Beamtenbesoldung eingereicht

„Es ist so weit!“, erklärte Heini Schmitt, Vorsitzender des dbb Hessen beamtenbund und tarifunion, heute in…

Weiterlesen

Kündigung wegen Diebstahls: so sollten Arbeitnehmer reagieren

Kündigung droht schon bei Diebstahl von geringwertigen Gegenständen: Auch wenn es sich nur um geringwertige Gegenstände…

Weiterlesen

Abmahnung: Wie muss eine wirksame Abmahnung aussehen?

Das muss drinstehen Als erster muss das Fehlverhalten, das dem Arbeitnehmer vorgeworfen ist, konkret in der…

Weiterlesen

Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?

Maximilian Renger: Im Rahmen von arbeitsrechtlichen Prozessen kommt speziell von Arbeitnehmern häufig die Frage, ob sie…

Weiterlesen

Betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwierig – Hinweise für Arbeitnehmer

Wirksame betriebsbedingte Kündigung für Arbeitgeber schwer Eine Unwirksamkeit betriebsbedingter Kündigungen kann sich unter verschiedenen Gesichtspunkten ergeben.…

Weiterlesen

Privater Drogenkonsum kann fristlose Kündigung rechtfertigen

Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil vom 20.10.2016 – 6…

Weiterlesen