Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg beschäftigt sich in einem aktuellen Urteil (11.09.2015, 1 Sa 5/15) mit befristeten Arbeitsverträgen…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Fernsehanwaltswoche vom 18.3.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck und der Kündigung eines Betriebsratsvorsitzendem
Ein Beitrag von Alexander Bredereck und Volker Dineiger, Fachanwälte für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, zu folgenden…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Diskriminierung durch Stellenanzeige"Frauen an die Macht"?
Weiterlesen
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
Ist ein Arbeitnehmer berufsmäßig mit dem Umgang des Geldes des Arbeitgebers betraut (z. B. Mitarbeiter an…
Weiterlesen
Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem neuen Urteil mit der Frage auseinandergesetzt, ob bzw. inwieweit Umkleidezeiten…
Weiterlesen
Arbeitnehmer unter Diebstahlsverdacht – arbeitsrechtliche und strafrechtliche Beratung erforderlich
Wer als Arbeitnehmer unter dem Verdacht steht, auf der Arbeit einen Diebstahl begangen zu haben, sollte…
Weiterlesen
Schutz vor Scheinselbstständigkeit durch Gründung einer GmbH?
Vermeintlich Scheinselbstständige greifen in der Praxis gerne zu folgendem Mittel: Sie gründen eine GmbH, die dann…
WeiterlesenHöhe von Zuschlägen bei Nachtarbeit – aktuelles Urteil vom Bundesarbeitsgericht
Zum Thema Nachtarbeitszuschläge liegt ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts (09.12.2015, 10 AZR 423/14) vor. Was ist…
WeiterlesenScheinselbstständigkeit: große Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung zu Selbstständigen
Die Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen bzw. Arbeitnehmern ist mit Sicherheit eines der unübersichtlichsten Problemfelder im…
WeiterlesenHinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
Sorge um den Arbeitsplatz: Wenn ältere Arbeitnehmer Probleme dabei bekommen, den Anforderungen an ihre Tätigkeit gerecht…
WeiterlesenArbeitgeber müssen besser über Vertragsbedingungen informieren
EU-Konsultation zu Arbeitsvertragsbedingungen
WeiterlesenMaag: Gleicher Lohn für Frauen ist eine Selbstverständlichkeit
Union steht zum Bekenntnis für Lohngerechtigkeit In einer öffentlichen Kundgebung zum Equal Pay Day wird am…
WeiterlesenArbeitnehmer sollten auf der Arbeit besser nicht privat im Internet surfen – vier Gründe
Die Nutzung des Internets im Alltag von überall und zu jeder Zeit ist selbstverständlich geworden. Das…
WeiterlesenTipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Eine (fristlose) Kündigung kann auch auf den Diebstahl von nur geringwertigen Gegenständen aus dem Eigentum des…
WeiterlesenBundesarbeitsgericht zur Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen – was gilt nun?
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem Urteil aus dem letzten Jahr (16.07.2015, 2 AZR 15/15) zur…
Weiterlesen
Mit BAuA-Leitfaden Stationsorganisation beurteilen und verbessern / Handlungsempfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen (FOTO)
Der Pflegebedarf in Deutschland wächst und somit steigen vielerorts die Anforderungen an das Pflegepersonal. Gleichzeitig kämpfen…
WeiterlesenTipps für Arbeitnehmer zur verhaltensbedingten Kündigung
Anwendungsfall der verhaltensbedingten Kündigung – Verstöße des Arbeitnehmers gegen den Arbeitsvertrag: Der Arbeitgeber kann dann zur…
WeiterlesenScheinselbständigkeit kann auch beim Arbeiten im Home-Office vorliegen
Auch wenn ein freier Mitarbeiter seine Tätigkeit nicht in der Firm verrichtet, kann er trotzdem als…
WeiterlesenWie kann man bei einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung sichern?
Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, geht es ihnen oftmals nicht mehr darum, in ihrem Job…
WeiterlesenScheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
Die Abgrenzung zwischen einem freien Mitarbeiter (Selbstständiger) und einem Arbeitnehmer (Scheinselbständiger) ist in der Praxis schwierig.…
Weiterlesen
Was ist überhaupt Mediation? Wirtschaftsmediator Blaufelder, Dornhan – Fachanwalt für Arbeitsrecht
„Mediation“ wird vom lateinischen Adjektiv „medius“ abgeleitet und bedeutet, zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig – für Arbeitnehmer gefährliches aktuelles Urteil
Viele Arbeitnehmer nutzen den Firmen-PC auch für private Dinge. Das ist für den Bestand des Arbeitsverhältnisses…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung – Arbeitgeber darf Browserverlauf auf dem Firmen-PC auswerten
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Rahmen einer aktuellen Entscheidung Arbeitgeber als berechtigt angesehen, zur Feststellung eines…
Weiterlesen
Bundesweiter Protest gegen Regulierungs-Wahnsinn / Hunderttausende Jobs betroffen: Ministerin Nahles will selbständige Experten aus Unternehmen verbannen (FOTO)
Was für Schlachter oder Putzkräfte möglicherweise richtig ist, bedroht plötzlich IT-Experten, Interims-Manager oder sogar Notärzte: Das…
WeiterlesenMitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Terrorscreening?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 5 In vielen Unternehmen erfolgt bereits ein regelmäßiger Abgleich der…
WeiterlesenKündigung erhalten – was sollten Arbeitnehmer beachten?
Wer eine Kündigung erhält, ist regelmäßig zunächst geschockt, dann enttäuscht und schließlich wütend auf den Arbeitgeber,…
WeiterlesenDie Kosten einer Kündigungsschutzklage
Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung, sollten sich Arbeitnehmer regelmäßig mit einer Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung wehren. Auch…
Weiterlesen