Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein so genanntes qualifiziertes Arbeitszeugnis verlangen. Anders…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Müssen Arbeitgeber regelmäßig ein Terrorscreening durchführen?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 4 Müssen Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer regelmäßig auf einen bestehenden Terrorverdacht…
WeiterlesenDas Arbeitszeugnis – fünf Tipps die Arbeitnehmer unbedingt beherzigen sollten
Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses für das berufliche Fortkommen von Arbeitnehmern wird heutzutage immer noch unterschätzt. Fehlt…
WeiterlesenWeinberg: Prostituiertenschutzgesetz kommt
Einigung mit der SPD erreicht Am heutigen Dienstag konnten sich CDU/CSU und SPD beim Prostituiertenschutzgesetz in…
WeiterlesenMitten in Europa: Zwangsüberstunden und Armutslöhne in der Modebranche
Wenn „Made in Europe“ auf den Bekleidungsetiketten steht wird das oft als Garantie für gute Arbeitsbedingungen…
WeiterlesenBetriebsrat: Weitergabe von Verstößen des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an Aufsichtsbehörden?
Muss und darf der Betriebsrat Verstöße des Arbeitgebers gegen den Datenschutz an die Aufsichtsbehörden weitergeben? Gegen…
WeiterlesenEinladung: Vorstellung des „CLEVIS Praktikantenspiegel 2016“ / Deutschlandweit größten Praktikanten-Studie wird am 28. Januar zum „Tag der Praktikanten“ in Berlin vorgestellt
Das Praktikum und dessen zukünftige Rolle in der Arbeitswelt ist nach wie vor in aller Munde…
WeiterlesenKündigung eines Arbeitnehmers wegen Terrorverdachts, der nicht auf einer Terrorliste geführt wird?
Terrorverdacht und Arbeitsrecht: Serie – Teil 1 In der Praxis stellt sich derzeit die Frage, wie…
WeiterlesenKündigungen wegen Schlechtleistungen sind meistens unwirksam
Arbeitnehmer hören häufig die Drohungen ihres Chefs mit einer Kündigung, wenn die Arbeitsleistung nicht besser werden.…
WeiterlesenAnspruch des Betriebsrats auf Kostenerstattung bei Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme
Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat über die Verpflichtung des Arbeitgebers, Kosten…
WeiterlesenKündigung erhalten – lohnt sich eine Kündigungsschutzklage immer?
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, sollten unbedingt sofort rechtlichen Rat durch einen Rechtsanwalt, am besten…
WeiterlesenExpertenkommission schlägt teilweise Krankschreibung vor – was ist davon zu halten?
Der Sachverständigenrat Gesundheit hat im Auftrag des Gesundheitsministeriums Maßnahmen zur Senkung der Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung…
WeiterlesenBetriebsrat – Beauftragung eines Rechtsanwalts als Sachverständigen
In der betrieblichen Praxis entsteht zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber immer wieder Streit darüber, wann und unter…
WeiterlesenUnfall während der Weihnachtsfeier – Arbeitsunfall oder nicht?
Während der Weihnachtszeit veranstalten die meisten Betriebe oftmals rund um den Jahreswechsel eine Weihnachtsfeier. Im Rahmen…
Weiterlesendbb zur Befristungspraxis imöffentlichen Dienst: Personalpolitik von Vater Staat hat massives Strukturproblem
„Befristete Arbeitsverträge spielen im öffentlichen Dienst eine größere Rolle als in der Privatwirtschaft, insbesondere bei der…
WeiterlesenAufhebungsvertrag oder Kündigung – was Arbeitnehmer bedenken sollten
Will sich der Arbeitgeber von einem Arbeitnehmer trennen, hatte in der Regel zwei Möglichkeiten. Er kann…
WeiterlesenKündigung vom Arbeitgeber erhalten – drei wichtige Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, geraten im ersten Moment oft in Panik. Zukunftsängste und Enttäuschungen bestimmen…
WeiterlesenWarum Arbeitgeber die Internetnutzung zu privaten Zwecken ausdrücklich regeln sollten
Viele Arbeitgeber gestatten die Internetnutzung zu privaten Zwecken, ohne ausdrückliche Regeln hierfür zu vereinbaren. Das wirft…
WeiterlesenWirksamkeit besonderer Befristungsmöglichkeiten für ältere Langzeitarbeitslose
Ausgangslage: Nach § 14 Abs. 3 TzBfG ist die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines…
WeiterlesenRegeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Die unberechtigte Privatnutzung des Internets wird von Arbeitgebern zunehmend als hervorragender Kündigungsgrund erkannt. Insbesondere wenn diese…
WeiterlesenArbeitnehmer: Vorsicht bei privater Nutzung des Diensttelefons
Ein aktueller Fall des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 16.09.2015, Aktenzeichen 12 Sa 630/15, zeigt, wie gefährlich für…
WeiterlesenGoodgame Studios: Kündigungen wegen Leistungsdefiziten oder Betriebsratsgründung?
Im Internet (z.B. Newsslash, Finanznachrichten.de, Golem.de) wird aktuell darüber spekuliert, ob die Entlassungen von 28 Mitarbeitern…
WeiterlesenOhoven: Mehr Marktwirtschaft, Frau Merkel!
Zum morgen beginnenden Bundesparteitag der CDU in Karlsruhe erklärt der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW),…
WeiterlesenGigaset will 550 Stellen abbauen – was Mitarbeiter der Firma Gigaset beachten müssen
Medienberichten zufolge will die Firma Gigaset fast die Hälfte der Belegschaft in den nächsten drei Jahren…
WeiterlesenVolkswagen – was Leiharbeiter und Zeitarbeiter bei VW in den nächsten Wochen und Monaten beachten müssen
Medienberichten zufolge will Volkswagen die Verträge von 300 Beschäftigten im Hannoverschen Nutzfahrzeugwerk Ende Januar 2016 auslaufen…
WeiterlesenBeauftragung eines Anwalts – Hinweise für Betriebsrat (Teil 2)?
Beschlussfassung und Beratung vor Beauftragung erforderlich Ein Rechtsanwalt kann nur aufgrund eines nach ordnungsgemäßer Beratung gefassten…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen kostenpflichtigen Telefonanrufen (Gewinnspiel)
Ausgangslage: Handlungen eines Arbeitnehmers, die das Vermögen des Arbeitgebers beschädigen, sind gefährlich für den Bestand des…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Darf der Arbeitgeber private Eintragungen im Terminkalender lesen?
WeiterlesenWinkelmeier-Becker/Luczak: Rechtssicherheit für Syndikusanwälte wird hergestellt
Hauptanliegen der Union bei Haftungsregelung und Altersversorgung werden umgesetzt Der Gesetzentwurf zur Neuordnung des Rechts der…
Weiterlesen