stern: Hohe Beamtin verklagt Entwicklungshilfeminister

Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) gerät wegen seiner Personalpolitik unter Druck. Wie das Hamburger Magazin stern in…

Weiterlesen

32-Stunden-Woche für Eltern ist realitätsfern

Wolfgang Steiger: "Eine weitere Schwächung unserer Wettbewerbsfähigkeit durch die SPD-Ministerien ist völlig falsch" Der Wirtschaftsrat der…

Weiterlesen

Revolutionäre der neuen Arbeitswelt treffen sich / Am 4. Oktober steigt die DNX in Berlin – die bisher einzige Konferenz für Digitale Nomaden, die ihr Arbeitsleben selbstbestimmt in die Hand nehmen

Arbeiten, wann man will und wo man will - Digitale Nomaden leben ihren Traum. Sie reisen…

Weiterlesen

Wussten Sie eigentlich, dass Selbstständige bei Unfällen während der Arbeit keine gesetzliche Absicherung haben?

Wer sich bei der Arbeit versehentlich verletzt, ist durch den gesetzlichen Unfallschutz abgesichert - so glauben…

Weiterlesen

Interaktion und Innovation: Haufe auf der Zukunft Personal 2014 / Haufe-Experten sprechen zu zukunftsweisenden HR-Themen

Auch dieses Jahr präsentiert sich Haufe wieder auf Europas größter Fachmesse für Personalmanagement. Neben der Vorstellung…

Weiterlesen

Drei Jahre weg / Befristete Versetzung eines Beschäftigten begründet keine regelmäßige Arbeitsstätte

Wenn ein Arbeitnehmer (Beamter) von seinem Arbeitgeber lediglich für drei Jahre an einen anderen als seinen…

Weiterlesen

Hund im Büro: Arbeitgeber darf einmal erteilte Erlaubnis mit sachlichen Gründen widerrufen

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichtes Düsseldorf,…

Weiterlesen

Alles zur Abmahnung im Arbeitsrecht

ARAG Experten sagen, was es damit auf sich hat.

Weiterlesen

Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 2): Geplante Maßnahmen

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Gekündigter Kirchenmusiker wird nicht wieder eingestellt (vorerst)

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf,…

Weiterlesen

Betriebsratsmitglied mit befristetem Arbeitsvertrag: Anspruch auf Abschluss eines Folgevertrags?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom…

Weiterlesen

Kündigung einer Verkäuferin wegen angeblichen Diebstahls von Fußballsammelbildern

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Verfahren vor dem Arbeitsgericht…

Weiterlesen

Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Kammertermin und Urteil (Serie – Teil 6)

Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…

Weiterlesen

Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens: Schriftsätze und Schriftsatzfristen (Serie – Teil 5)

Wer eine Kündigung erhält, hat drei Wochen Zeit beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einzureichen. Wer diese Frist…

Weiterlesen

Kinderarbeit in Bolivien: Neues Gesetz schützt Kinder nicht ausreichend

Die Nachricht über die Legalisierung von Kinderarbeit ab zehn Jahren durch das bolivianische Parlament nimmt die…

Weiterlesen

Anspruch auf Urlaubsabgeltung kann vererbt werden!

RA Stefan Bell, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf

Weiterlesen

Interessenausgleich mit Namensliste zum Personalabbau bei tariflichem Sonderkündigungsschutz zulässig?

Zulässigkeit eines Interessenausgleichs mit Namensliste zum Personalabbau bei bestehendem tariflichem Sonderkündigungsschutz.Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht,…

Weiterlesen

Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen der Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung).

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…

Weiterlesen

Zurückweisung einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten bei fehlender Originalvollmacht wirksam

Wird die Kündigung durch einen Bevollmächtigten, in diesem Fall einen Rechtsanwalt, ausgesprochen, muss eine Originalvollmacht beigefügt…

Weiterlesen

Mindestlohndebatte / Die Illusion der guten Tat

Die Argumente der Mindestlohnbefürworter lassen sich nahezu ausnahmslos widerlegen. Bei einer Dialogveranstaltung der Initiative Neue Soziale…

Weiterlesen

Ehrenrührige Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen – ordentliche Kündigung

Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 04.02.2014 - 19 Sa 322/13, ein Kommentar von Alexander…

Weiterlesen

Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers – Anforderungen.

Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und…

Weiterlesen

Fußball-WM 2014 – was sollten Arbeitnehmer beachten?

Ein Interview von Max Renger mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Leitende Angestellte – Kein absoluter Kündigungsgrund beim Download von Pornografie

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Christian Achtenberg zum Urteil…

Weiterlesen

Anforderungen an eine betriebsbedingte Kündigung wegen der Stilllegung des Betriebes (Betriebsstilllegung).

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…

Weiterlesen

Konzernbezogene Weiterbeschäftigungspflicht des Arbeitgebers auf freiem Arbeitsplatz vor betriebsbedingter Kündigung

Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 17. Dezember 2013 - 7 Sa 1522/13…

Weiterlesen

Download von Pornografie kein absoluter Kündigungsgrund bei leitenden Angestellten

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 19. April 2012 - 2 AZR 186/11 - juris)…

Weiterlesen

BASF plant Umstrukturierungen und Stellenstreichungen: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?

Im Bereich Nutrition&Health des Chemiekonzerns BASF sollen weltweit 260 Stellen gestrichen werden. Dazu ein Artikel von…

Weiterlesen

Mandatsträger: Anforderungen an außerordentliche Kündigung

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 21. Juni 2012 - 2 AZR 343/11 - juris)…

Weiterlesen

Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen

Ehrenrührige Behauptungen des Arbeitnehmersüber den Vorgesetzten oder Kollegen rechtfertigen eine ordentliche Kündigung.Ein Beitrag von Fachanwalt für…

Weiterlesen