Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht – Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

Tarifverhandlungen werden am 8. März fortgeführt

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) hat bei der siebten Verhandlungsrunde über einen neuen Mantel- und Gehaltstarifvertrag…

Weiterlesen

Pflegezeit im Arbeitsrecht – wichtigste Hinweise

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Die Personalakte im Arbeitsrecht

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

ifaa: Gesetzliches Rückkehrrecht geht zu Lasten der Flexibilität

Die große Koalition plant im Rahmen der bevorstehenden Legislaturperiode einen Rechtsanspruch auf die Rückkehr aus Teilzeit…

Weiterlesen

Büroverbot für Hund – Arbeitgeber darf wieder „Alpharüde“ werden

9. Januar 2014. Darf ein dominanter Hund sein Frauchen ins Büro begleiten, oder nicht? Diese Frage…

Weiterlesen

Erneute Befristung von Arbeitsverhältnissen ohne Sachgrund ist nicht zulässig, wenn mit demselben Arbeitgeber bereits ein Beschäftigungsverhältnis bestand

Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht

Weihnachtsgeld mit "wenn und aber"?

Weiterlesen

Deutsche AIDS-Hilfe zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Ein guter Tag für Menschen mit HIV und für den Schutz vor Diskriminierung

Die Deutsche AIDS-Hilfe (DAH) begrüßt das Urteil des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt im Fall Sebastian F. (Name…

Weiterlesen

Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenkonvention begrüßt wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Stärkung des Diskriminierungsschutzes chronisch kranker Menschen

Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Unzulässigkeit der Kündigung eines HIV-infizierten Arbeitnehmers begrüßt die Monitoring-Stelle…

Weiterlesen

Terminhinweis der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention / Verhandlung Bundesarbeitsgericht Erfurt – 6 AZR 190/12 / 19. Dezember 2013, 11:15 Uhr

Probezeitkündigung bei HIV-Infektion eines für die Arzneimittelproduktion im Reinraumbereich vorgesehenen Arbeitnehmers - unzulässige Diskriminierung? Die Monitoring-Stelle…

Weiterlesen

BDZV: Zeitungsverleger zu Abschluss bereit

"Wir sind zu einem Abschluss bereit", das betonte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg…

Weiterlesen

Gesetz feiert Jubiläum: 40 Jahre Sicherheit am Arbeitsplatz / TÜV Rheinland: Gesetz zur Arbeitssicherheit seit 12. Dezember 1973 / Arbeitgeber müssen sich fachkundig beraten lassen

Mit der Einführung der Dampfmaschine um 1800 begann in Deutschland die Industrialisierung der Arbeitswelt. Parallel häuften…

Weiterlesen

ifaa kommentiert Koalitionsvertrag zum Thema „Ganzheitlicher Arbeitsschutz“

Das ifaa begrüßt Vorhaben, Arbeitsschutz zum Thema "psychische Belastung und Arbeit" wissenschaftlich zu untermauern Im aktuellen…

Weiterlesen

Betriebliche Versorgung und Vergütung auf höchstem Niveau: 5. BRBZ-Rechtsberatungskongress zur betrieblichen Altersversorgung am 06.03.2014 in Köln

Bereits im fünften Jahr veranstaltet der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ)…

Weiterlesen

Stellenabbau bei EADS zur Gewinnsteigerung zulässig?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

Telekom plant massiven Stellenabbau bei T-Systems – Tipps für Mitarbeiter

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen

Weiterlesen

DUK fordert engagierte Umsetzung inklusiver Bildung / 3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) fordert Bund, Länder und Kommunen auf, die Vorbehalte in den Schulgesetzen der…

Weiterlesen

Monitoring-Stelle fordert Auflösung der „Sonderwelten“ für Menschen mit Behinderungen / Zum 3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen forderte die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die neue Bundesregierung…

Weiterlesen

Schadensersatzansprüche des Unternehmens bei Mitarbeiterabwerbung durch Konkurrenten

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.

Weiterlesen

Deutsche AIDS-Hilfe fordert: Diskriminierung von Menschen mit HIV beenden! / Politik, Gesundheitssystem und Wirtschaft müssen sich stärker engagieren

Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember fordert die Deutsche AIDS-Hilfe e. V. (DAH) mehr Solidarität mit…

Weiterlesen

Koalitionsvertrag – Mutmaßliche Auswirkungen auf das Arbeitsrecht

. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.

Weiterlesen

Deutschlands großer Streitatlas / Kündigung, Abmahnung& Co.: Menschen in ostdeutschen Bundesländern wehren sich häufiger

- Auch Hamburger liegen vorn bei Ärger im Arbeitsleben - Junge Menschen gehen immer häufiger in…

Weiterlesen

Wirtschaftsrat der CDU e.V.: „Leistungsgerechte Vergütung statt Neiddebatte“

Zu den Koalitionsverhandlungen um eine Begrenzung der Vorstandsgehälter erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,…

Weiterlesen

Verhalten bei schikanösen Anordnungen des Arbeitgebers

Urteil des Landesarbeitsgerichts LArbG Berlin-Brandenburg vom 31. Mai 2013 - 6 Sa 373/13 -, Ein Kommentar…

Weiterlesen

Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang

Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17. Oktober 2013 - 8 AZR 974/12 -. Ein Kommentar von Fachanwalt…

Weiterlesen

Frauenförderung in Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen – HR-Report 2013/2014 von Hays und IBE

Trotz der hohen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für das Thema werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht hinreichend…

Weiterlesen

Rückfall in die Massenarbeitslosigkeit verhindern – Hände weg von flexibler Beschäftigung! – Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU

Anlässlich der Koalitionsverhandlungen der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales morgen ab 16.30 Uhr, erklärt der Generalsekretär des…

Weiterlesen

Umbau des Tarifsystems: Arbeitgeber und Gewerkschaften stehen in gemeinsamer Verantwortung

"In der jüngsten Verhandlungsrunde haben wir intensiv und konstruktiv unsere jeweiligen Positionen ausgetauscht", erklärte der Verhandlungsführer…

Weiterlesen

Weihnachtsgeld: arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung (13. Gehalt als „freiwillige Leistung“) unwirksam

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen