Beschaffenheit der Unterschrift um das Schriftformerfordernis bei Kündigung von Arbeitsverhältnissen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

Abstimmung bei der Betriebsratswahl

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen zum Beschluss des Landesarbeitsgericht Nürnberg,…

Weiterlesen

Das befristete Arbeitsverhältnis

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin

Weiterlesen

Bedingungen zur Ablehnung eines Antrages auf Teilzeit

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin

Weiterlesen

Zulässigkeit einer dauerhaften Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen einer Vertretung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin

Weiterlesen

Äußerungen eines Dritten als Kündigungsgrund

Ein Artikel von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt Berlin

Weiterlesen

Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen

Weiterlesen

IN FORM im Job / Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung auf der A+A 2013

Das Bundesernährungsministerium (BMELV) präsentiert sich mit seiner Initiative IN FORM auf der A+A, der Fachmesse für…

Weiterlesen

Orrick-Partner Frings erhält Auszeichnung als FOCUS Top-Anwalt Arbeitsrecht / Praxisbereiche Streitbeilegung und M&A in der Spitzengruppe

Das Nachrichtenmagazin Focus hat die besten Kanzleien und Anwälte in Deutschland nominiert.

Weiterlesen

Arbeitsschutz funktioniert nur beidseitig / TÜV Rheinland: Der Sorgfaltspflicht nachkommen / Arbeitsschutzkriterien zertifizieren lassen / Arbeitsschutz weltweit vereinheitlichen

Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, gegenüber seinen Mitarbeitern eine bestimmte Sorgfaltspflicht einzuhalten. Aber auch jeder…

Weiterlesen

BDZV: Tarifwerk Zukunft muss dem Strukturwandel in der Zeitungsbranche Rechnung tragen

"Ein Tarifwerk Zukunft muss dem tiefgreifenden Strukturwandel in der Zeitungsbranche und einem völlig veränderten Wettbewerbsumfeld Rechnung…

Weiterlesen

„Der wertvollste Rohstoff in Deutschland heißt Wissen“ – Junger Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert Mehrinvestitionen in Aus- und Weiterbildung

"Das deutsche Arbeitsrecht ist ein Spiegelbild der Vergangenheit. Genauso veraltet sind die bestehenden Lohn- und Arbeitszeitmodelle.…

Weiterlesen

Möglichkeit der Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang

Betriebsübergang gemäß § 613 BGB. Das Recht zum Widerspruch gegen den Betriebsübergang kann verwirkt werden. Ein…

Weiterlesen

ARD-KONTRASTE: Dumpinglöhne erreichen die Briefbranche

"Kontraste"-Recherchen: Subunternehmer von Deutscher Post und TNT zahlen Niedrigstlöhne - Briefe werden am Küchentisch sortiert -…

Weiterlesen

Weigerung der Annahme der Kündigung durch den Arbeitnehmer

Beginn der Frist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage, von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Problem:…

Weiterlesen

Zulässigkeit des Kirchenaustritts als Kündigungsgrund

Urteil des Bundesarbeitsgerichts Urteil vom 25. April 2013 - 2 AZR 579/12 - Von Alexander Bredereck,…

Weiterlesen

Rückzahlung von Provisionsvorschüssen

Bei der Zahlung von Provisionsvorschüssen kann der Arbeitnehmer trotz fehlender ausdrücklicher Vereinbarung verpflichtet sein, den Vorschuss…

Weiterlesen

Hunde am Arbeitsplatz

Wann darf ein Mitarbeiter seinen Hund mit in den Betrieb bringen?

Weiterlesen

Die Abmahnung – Serie Teil 7

Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung

Weiterlesen

CDU/CSU und SPD kommen sich beim Mindestlohn näher / AfD: Mindestlohn wird Probleme nicht lösen

"Ein flächendeckender, einheitlicher Mindestlohn, wie ihn vor allem die SPD anstrebt, wird entweder nutzlos sein oder…

Weiterlesen

Arbeit und Urlaub

Lässt sich das heutzutageüberhaupt noch trennen?

Weiterlesen

Ablehung eines Antrages auf Teilzeit

Die Ablehnung eines Antrages auf Teilzeit und entsprechende Bedingungen. Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 20. April…

Weiterlesen

Altersdiskriminierung bei Abfindungen in Sozialplänen

Zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.April 2013 - 1 AZR 25/12 -. Ein Beitrag von Alexander…

Weiterlesen

Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen in Berlin!

Ab dem 1. Oktober 2013 gilt die Kündigungsschutzklausel-Verordnung vom 13. August 2013 (GVBl. Seite 488) und…

Weiterlesen

Anforderungen an eine Kündigungsschutzerklärung

Welche Anforderungen muss eine Kündigungserklärung erfüllen? Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. Juni 2013 - 6 AZR…

Weiterlesen

Zulässiger Anteil der Provision am Arbeitsentgelt

Ein 80 prozentiger Anteil Provision am Arbeitsentgelt ist dann zu viel, wenn der Arbeitnehmer das Zustandekommen…

Weiterlesen

Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes

Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes - Berechnung der Größe des Betriebs inklusive Leiharbeitnehmer (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24. Januar…

Weiterlesen

Tonbandaufzeichnung vom Personalgespräch durch Mitarbeiter

Arbeitnehmer zeichnet Personalgespräche auf Tonband auf - Grund für eine fristlose Kündigung. Ein Artikel von Alexander…

Weiterlesen

Verordnung zum Deutschkurs durch den Arbeitgeber

Der Arbeitgeber darf seinem Mitarbeiter einen Deutschkurs verordnen ohne damit gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz zu verstoßen.…

Weiterlesen

Deutscher Betriebsräte-Preis 2013 für Zanders-Betriebsräte / „Arbeitsrecht im Betrieb“ zeichnet engagierte Interessenvertreter aus

Die Betriebsräte der Metsä Board Zanders GmbH, Bergisch Gladbach, wurden am Donnerstag, 17.10.2013, in Bonn mit…

Weiterlesen