Vier-Tage-Woche, ja toll, aber die Firma wird dazu noch betrogen durch Nutzung der Fahrzeuge und Maschinen…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitszeit

Bundesarbeitsgericht: Arbeitgeber müssen Arbeitszeit erfassen
Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13. September 2022 - 1 ABR 22/21 -
WeiterlesenSeminar Arbeitszeitrecht – Seminare in Frankfurt
Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in Nürnberg & München 18.09.2019 Hamburg & Stuttgart 13.11.2019 Frankfurt…
WeiterlesenDer D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Wer sich während der Arbeitszeit auf einem dienstlichen Computer auch nur für 30 Sekunden ein Fußballspiel…
Weiterlesen
EuGH in aktuellem Urteil: Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit
Immer wieder gibt es Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern um die Frage, was eigentlich genau unter…
Weiterlesen
Änderung der Arbeitszeiten aus gesundheitlichen Gründen per Weisung des Arbeitgebers
Einseitige Änderungen der Arbeitsbedingungen Wenn der Arbeitgeber einseitig die Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers, z. B. die Arbeitszeiten,…
WeiterlesenVergütungspflichtige Arbeitszeit: Computer hochfahren gehört dazu
Arbeitszeit als Streitthema Immer wieder streiten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Praxis darum, was eigentlich…
WeiterlesenElternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf Elternzeit, wenn sie mit ihrem Kind, oder mit einem Kind,…
WeiterlesenDarf der Arbeitgeber zwei Stunden Pause am Stück anordnen?
Maximilian Renger: Interessante Nachfrage eines Zuschauers auf YouTube vor kurzem zum Thema Pausenzeiten, der wissen wollte,…
WeiterlesenGeteilte Dienste: Bedeutung und Zulässigkeit
Maximilian Renger: Du hast zuletzt eine Reihe von Beiträgen zum Thema Arbeitszeit gemacht. Jetzt soll es…
Weiterlesen
Pokemon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer
Pokemon Go im Hype Das Smartphone-Game Pokemon Go erlebt zurzeit einen Hype und erfreut sich größter…
Weiterlesen
Private Internetnutzung durch die Arbeitnehmer – was Arbeitgeber beachten sollten
Im Arbeitsrecht ist die private Nutzung von dienstlichem Telefon und Internet aktuell ein viel diskutiertes Thema.…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…
Weiterlesen
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Privates Surfen während der Arbeitszeit als Grund für eine fristlose Kündigung Das Landesarbeitsgericht hat die fristlose…
Weiterlesen
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer
Kündigung wegen privater Internetnutzung während der Arbeitszeit sogar bei erlaubter privater Internetnutzung wirksam Ein aktuelles Urteil…
Weiterlesen
Zählen Umkleidezeiten als Arbeitszeit? Bundesarbeitsgericht zur Einordnung
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem neuen Urteil mit der Frage auseinandergesetzt, ob bzw. inwieweit Umkleidezeiten…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig – für Arbeitnehmer gefährliches aktuelles Urteil
Viele Arbeitnehmer nutzen den Firmen-PC auch für private Dinge. Das ist für den Bestand des Arbeitsverhältnisses…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung – Arbeitgeber darf Browserverlauf auf dem Firmen-PC auswerten
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Rahmen einer aktuellen Entscheidung Arbeitgeber als berechtigt angesehen, zur Feststellung eines…
WeiterlesenRegeln für Arbeitnehmer bei der Privatnutzung des Internets während der Arbeitszeit
Die unberechtigte Privatnutzung des Internets wird von Arbeitgebern zunehmend als hervorragender Kündigungsgrund erkannt. Insbesondere wenn diese…
Weiterlesen
Vom Wohnort zum Kunden – Fahrzeit oder Privatvergnügen
Schließt der Arbeitgeber seine Niederlassung und weist er seine Außendienstmitarbeiter an, in Zukunft direkt von ihrem…
WeiterlesenD.A.S. Stichwort des Monats Oktober: Umziehen als Arbeitszeit?
Sind Umkleidezeiten von Arbeitnehmern Arbeitszeit?
WeiterlesenHome Office-Studie: Vor allem Frauen undältere Berufstätige bevorzugen die Heimarbeit
Aktuelle Umfrage von TeamViewer zeigt Wünsche von Beschäftigten und Konsequenzen für Unternehmen auf
Weiterlesen